Suche
57 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Monatsbericht Juli 2020
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Die Juli-Ausgabe unseres Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf die finanzpolitischen Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, unter anderem mit einem Interview der Leiterinnen und Leiter der Europa-, Finanzmarkt- und Steuerabteilung. Sie berichten aus ihrer Perspektive über das …
-
Konjunkturprogramm Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer
Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz werden vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur Änderung der Umsatzsteuersätze. Für Auskünfte zu Ihrem Einzelfall wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt.
-
Konjunkturprogramm Maßnahmen zur Entlastung von Kommunen und der neuen Länder beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Länder beschlossen.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
Ministerium Monatsbericht Juni 2020
Mit Zuversicht und Wumms aus der Krise: Die Juni-Ausgabe unseres Monatsberichts gibt einen Überblick über das Konjunkturprogramm der Bundesregierung. Mit gezielten Nachfrageimpulsen und verbesserten Rahmenbedingungen für Kommunen und Unternehmen soll die wirtschaftliche Erholung angeschoben werden. Gleichzeitig investieren wir in Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität, in Bildung und Forschung …
-
Corona Umsetzung des Konjunkturpakets - Mit Zuversicht und voller Kraft aus der Krise
Die Bundesregierung hat heute mit dem Entwurf des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes wesentliche Entscheidungen des Konjunktur- und Zukunftspakets getroffen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um Deutschland aus der Corona-Krise zu führen.
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2020
Europa steht zusammen in der Corona-Krise: In der Mai-Ausgabe unseres Monatsberichts geben wir eine Übersicht über die europäischen Maßnahmen zur Bewältigung der Krise und ihrer Folgen. Unser Europa-Staatssekretär Jörg Kukies berichtet im Interview darüber, wie die internationale Zusammenarbeit in Zeiten von Corona funktioniert, wie die europäischen Staaten die Wirtschaft nach der Krise wieder …
-
Ministerium Monatsbericht April 2020
Mit aller Kraft gegen die Corona-Krise: In der April-Ausgabe unseres Monatsberichts skizzieren wir detailliert und grafisch die Maßnahmen der Bundesregierung, um in dieser Krise die Wirtschaft zu stabilisieren und das Gesundheitssystem zu stärken und geben einen Überblick über die massiven Finanzmittel für Beschäftigte, Selbstständige und Unternehmen. „Ich bin zuversichtlich, dass wir gut aus der …
-
Ministerium Monatsbericht März 2020
Die März-Ausgabe unseres Monatsberichts gibt eine Übersicht über den Schutzschild, den die Bundesregierung gegen die Coronavirus-Krise vereinbart hat: Beschäftigten wird durch verbesserte Kurzarbeiterregelungen geholfen – Firmen und Betriebe werden mit ausreichend Liquidität und steuerlichen Hilfsmaßnahmen unterstützt. Darüber hinaus werfen wir ein Schlaglicht auf die Rekordinvestitionen, die das …