Suche
38 Inhalte, sortiert nach
-
Tragfähige Staatsfinanzen Fragen und Antworten zur finanzpolitischen Bedeutung der demografischen Entwicklung
In den kommenden Jahren wird in Deutschland der Anteil der Personen, die 65 Jahre und älter sind, stark zunehmen. Der Anteil der Personen im erwerbsfähigen Alter wird dagegen deutlich zurückgehen. Durch diese Veränderungen in der Altersstruktur wird sich der Druck auf die öffentlichen Haushalte in Zukunft tendenziell erhöhen.
-
auf-den-punkt Themenheft: Bund/Länder-Finanzen
Dieses Themenheft erklärt die unterschiedlichen Aufgaben des Bundes, der Länder und der Gemeinden. Es zeigt, welche Ebene welche Ausgaben tätigt, welche Einnahmen der Bund, die Länder und die Gemeinden jeweils bekommen und skizziert den Länderfinanzausgleich und die Regeln zur Begrenzung der Schuldenaufnahme in Deutschland.
-
Öffentliche Finanzen Regierungserklärung von Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen, zur Finanz- und Haushaltspolitik der Bundesregierung am 22. März 2018 im Deutschen Bundestag
In seiner Regierungserklärung zur Finanz- und Haushaltspolitik im Deutschen Bundestag am 22. März 2018 skizzierte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Herausforderungen und Leitlinien der neuen Legislaturperiode – wieso eine solide Haushaltspolitik notwendig ist, wie die Gestaltungsspielräume der Finanzpolitik sinnvoll genutzt werden können, wofür Investitionen vorgesehen sind und weshalb es ein …
-
Öffentliche Finanzen Rede von Olaf Scholz, Bundesminister der Finanzen, anlässlich der Einbringung des Entwurfs des Haushaltgesetzes 2018 am 15. Mai 2018 im Deutschen Bundestag
Am 15. Mai 2018 brachte Bundesfinanzminister Olaf Scholz den Entwurf des Haushaltsgesetzes 2018 mit einer Rede in den Deutschen Bundestag ein. Er machte darin deutlich, dass es in Zeiten wirtschaftlicher Prosperität sehr wohl möglich ist, die Investitionen deutlich zu erhöhen und zugleich den Haushalt nicht mit zusätzlichen Schulden zu belasten. Darüber hinaus skizzierte er die drei Prinzipien der …
-
Öffentliche Finanzen Starke Investitionen und solider Haushalt kein Widerspruch
In einem Interview mit der Bild am Sonntag vom 21. Mai 2018 sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz über seine neuen Ansätze in der Haushaltspolitik und Investitionen im Bundeshauhalt, die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, bezahlbaren Wohnraum und den Umgang mit Geld.
-
Öffentliche Finanzen Zweite Lesung des Haushaltsgesetzes 2019, 20. November 2018, im Deutschen Bundestag
In der zweiten Lesung des Haushaltsgesetzes 2019 im Deutschen Bundestag am 20. November 2018 machte Bundesfinanzminister Olaf Scholz deutlich, dass es mit dem vorgelegten Entwurf zum Bundeshaushalt 2019 erneut gelingen kann, drei Ziele gleichzeitig zu erreichen: Erstens, ohne neue Schulden auszukommen. Zweitens, die öffentlichen Investitionen deutlich zu erhöhen. Drittens, kluge Vorsorge in …
-
Öffentliche Finanzen Bundeshaushalt 2018: Zweite Lesung im Bundestag
Am 3. Juli 2018 hat der Deutsche Bundestag über das Haushaltsgesetz und den Haushaltsplan 2018 sowie den weiteren Finanzplan des Bundes beraten. In der Debatte zum Haushalt des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesrechnungshofs unterstrich Bundesfinanzminister Olaf Scholz seine Grundlinien für eine gestaltende Finanzpolitik, die zugleich sozial gerecht und solide ist.
-
Öffentliche Finanzen 1. Beratung des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104c, 104d, 125c, 143e) im Deutschen Bundesrat
Rede von Bundesfinanzminister Olaf Scholz anlässlich der 1. Beratung des Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104c, 104d, 125c, 143e) am 6. Juli 2018 im Deutschen Bundesrat.