Suche
144 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Konjunkturprogramm Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet.
-
Corona Überbrückungshilfe verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie einstellen oder stark einschränken mussten, können umfassende Zuschüsse als Überbrückungshilfe erhalten. Diese Förderung wurde für die Monate September bis Dezember 2020 verlängert und ausgeweitet. Die Zugangsbedingungen wurden zudem vereinfacht.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz zur Verlängerung des Kurzarbeitergeldes
Das Kabinett hat die Verlängerung der Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 beschlossen.
-
Konjunkturprogramm Kurzarbeit ein bewährtes und gutes Instrument
Das Kabinett hat die Verlängerung der Sonderregeln beim Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 beschlossen. Olaf Scholz: Praxis hat bewiesen: Kurzarbeit ist das richtige Mittel, das nun auch überall auf der Welt eingesetzt wird.
-
Konjunkturprogramm O-Ton Scholz: Konjunkturprogramm
Das Konjunkturprogramm wirkt. Und es wird zielgerichtet nachjustiert. Kurzarbeitergeld und Überbrückungshilfen werden verlängert, es wird mehr für Familien getan. Damit diese schwierige Zeit gut überbrückt wird und wir zusammen durchstarten können.
-
Konjunkturprogramm Folge 4: Die Veranstalterinnen
Für die Eventbranche war die Corona-Krise ein harter Schlag. Die Absage sämtlicher Veranstaltungen bereitet Nadine Bortscheller und Ann-Kathrin Schmidt zunächst schlaflose Nächte. Im Video berichten die beiden, wieso es trotzdem keine Option war, den Kopf in den Sand zu stecken – und was sie sich von der Politik für die Zukunft wünschen.
-
Konjunkturprogramm Folge 2: Die alleinerziehende Mutter
Der Beginn der Corona-Krise traf Yasemin Arpaci völlig unerwartet. Die Folgen musste die alleinerziehende Mutter mit ihrem Sohn zunächst alleine stemmen. Wie sie diese Zeit zu zweit gemeistert haben und welche Unterstützungen dabei geholfen haben, erzählt sie im Video.
-
Konjunkturprogramm Folge 1: Der Oberbürgermeister
Die Monate der Corona-Krise lasten schwer auf dem Kieler Oberbürgermeister: privat und als Verantwortlicher für seine Bürgerinnen und Bürger. Jetzt will Dr. Ulf Kämpfer die Stadt zum Vorbild in Punkto Nachhaltigkeit und Digitalisierung machen. Im Video erzählt er, warum ihm das Konjunkturprogramm dabei hilft – und wie Deutschland wieder durchstarten kann.
-
Konjunkturprogramm Folge 3: Der Theatermacher
Als er sein Theater im März 2020 dichtmachen musste, bekam er es zunächst mit der Angst zu tun: Oliver Tautorat. Im Video berichtet er, wie er den Schock kreativ überwinden konnte, welche Maßnahmen des Konjunkturprogramms ihm bisher das Überleben retten – und was er nun vorhat, um trotz großer Herausforderungen wieder durchzustarten.
-
Konjunkturprogramm Unterstützung der Familien
Bekommen Eltern einen Ausgleich für den zusätzlichen Betreuungsaufwand während der Corona-Krise? Wie nützt die Mehrwertsteuersenkung den Familien? Antworten zu diesem Thema geben die Staatssekretäre Dr. Rolf Bösinger und Werner Gatzer in diesem Video.