Suche
90 Inhalte, sortiert nach
-
beirat Beiratsgutachten „Einstimmigkeit in Steuerfragen“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat sein Gutachten „Ende der Einstimmigkeit in Steuerfragen? – Zum Vorstoß der EU-Kommission“ vorlegt. Im Januar 2019 veröffentlichte die EU-Kommission die Forderung, bei Entscheidungen zu Steuerfragen schrittweise zur qualifizierten Mehrheit überzugehen.
-
Ministerium Bundesfinanzministerium lädt zum Tag der offenen Tür
Unter dem Motto #buntesfinanzministerium beteiligt sich das Bundesministerium der Finanzen in diesem Jahr am Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Am Samstag, 25. August, und Sonntag, 26. August 2018, steht das Ministerium an der Wilhelmstraße den Bürgerinnen und Bürgern offen.
-
Ministerium Das Detlev-Rohwedder-Haus – Spiegel der deutschen Geschichte
Das Detlev-Rohwedder-Haus, seit August 1999 Sitz des Bundesministeriums der Finanzen, spiegelt die Brüche der jüngeren deutschen Geschichte wider wie kaum ein anderes Gebäude. Erbaut als Reichsluftfahrtministerium war das gigantische Bauwerk Schaltzentrale der Macht während des Naziregimes. Hermann Göring, Reichsmarschall und Chef der Luftwaffe, trieb von hier aus die Kriegsplanungen voran.
-
Ministerium Einkommensungleichheit und soziale Mobilität
Der Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat die öffentliche Diskussion zu Verteilungsfragen zum Anlass genommen, die empirischen Fakten zur Einkommensverteilung in Deutschland näher zu betrachten. Dabei werden verschiedene Indikatoren vorgestellt und gewürdigt. Anschließend beleuchtet der Beirat die Rolle des Staates. Das Steuer- und Transfersystem habe über die Zeit hinweg seine ausgleichende …
-
Ministerium Abschlusstagung der Historikerkommission
Vom 29.-30. Oktober fand im Bundesfinanzministerium die Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission statt. Ziel der Kommission ist die Erforschung der Tätigkeit und Funktion des Reichsfinanzministeriums in der NS-Zeit. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurden die Untersuchungsergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in mehreren Panels vorgestellt und diskutiert.
-
Ministerium Finanzbericht 2020
Gemäß § 31 Bundeshaushaltsordnung hat das Bundesministerium der Finanzen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft zu erstatten.
-
finanzberichte Finanzbericht 2021
Gemäß § 31 Bundeshaushaltsordnung hat das Bundesministerium der Finanzen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft zu erstatten.
-
beirat Gutachten „Chancen und Risiken Öffentlich-Privater Partnerschaften“
Bei ÖPP handelt es sich um langfristige Vertragsbeziehungen zwischen einem staatlichen und einem privaten Partner zur Bereitstellung öffentlicher Infrastruktur. Der private Partner übernimmt dabei Errichtung, Betrieb und gegebenenfalls Finanzierung der Infrastruktur und erhält dafür vom öffentlichen Partner Entgelte oder das Recht, Entgelte von den Nutzern der Infrastruktur zu erheben.
-
beirat Gutachten: „Zwischen Fiskalunion und fiskalpolitischer Eigenverantwortung"
Die Finanzpolitik in Europa würde durch eine europäische Arbeitslosenversicherung verbessert, wird gelegentlich behauptet. Der Beirat kommt in seiner Stellungnahme zu einem gegenteiligen Urteil und zeigt die Schwächen einer europäischen Arbeitslosenversicherung auf.