Suche
425 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Nachweis des niedrigeren gemeinen Werts; Berücksichtigung von ...
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 2. Dezember 2020
-
Steuern Statistik über die Einspruchsbearbeitung in den Finanzämtern
Das BMF erstellt jährlich eine Einspruchsstatistik und veröffentlicht sie im Internet sowie in seinem Monatsbericht. Die konstant geringen Klagequoten belegen auch im Kalenderjahr 2019 nach wie vor hohe Filterwirkung des außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens nach der Abgabenordnung. Nur etwa 2,0 Prozent der erledigten Einsprüche führten zu einer Klage.
-
Monatsbericht Steuereinnahmen im Oktober 2020
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) sanken im Oktober 2020 um 8,8 Prozent gegenüber Oktober 2019. Die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise belasteten weiterhin das Steueraufkommen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Steuern Ergebnisse der 159. Steuerschätzung
Die Ergebnisse der 159. Steuerschätzung zeigen: Trotz zusätzlicher Maßnahmen zur Eindämmung von Neuinfektionen im November sind die Steuereinnahmen im Vergleich zur Interimsschätzung im September insgesamt stabil. Für dieses und die beiden kommenden Jahre entwickeln sich die Einnahmen aufgrund der vergleichsweise guten Wirtschaftsentwicklung sogar deutlich besser als noch im September erwartet.
-
Steuerschätzung Ergebnisse der 159. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen"
Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom 12. November 2020 erhalten Sie hier sowohl im PDF- als auch im Excel-Dateiformat zum Download.
-
Steuern Roadshow der Bescheinigungsstelle Forschungszulage gemeinsam mit dem BMF
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) geht gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen virtuell auf Tour! In den kommenden Wochen und Monaten werden in mehreren Online-Seminaren Informationen und hilfreiche Tipps rund um die Steuerliche Forschungsförderung angeboten.
-
Steuern Ländervordruck zur vereinfachten Veranlagung von Rentnern und Pensionären
Steuererklärung geht auch einfach: Die Länder Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen bieten Rentnern und Pensionären ein vereinfachtes Verfahren für die Veranlagung von Alterseinkünften an. Dazu hat die Finanzverwaltung gezielt steuerrelevante Sachverhalte in einem einzigen Vordruckblatt zusammengestellt.
-
Steuern Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau nach § 7b Einkommensteuergesetz (EStG)
Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus vom 4. August 2019 (Bundesgesetzblatt I S. 1122) wurden die im Rahmen der von der Bundesregierung gestarteten Wohnraumoffensive vorgesehenen steuerlichen Anreize für den Mietwohnungsneubau im bezahlbaren Mietsegment in die Tat umgesetzt. Dies erfolgte durch die Einführung einer Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau in § 7b EStG …