Suche
57 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Die Steuerverwaltung in Deutschland [Datei nicht barrierefrei]
Die Steuerverwaltung ist als Teil der öffentlichen Verwaltung für das Verfahren zur Besteuerung der Bürgerinnen und Bürger zuständig und hat die Aufgabe, die Steuern den entsprechenden Gesetzen gemäß gleichmäßig festzusetzen und zu erheben.
-
Steuern Unternehmen sparen erneut Energie und erhalten eine Teilentlastung von Strom- und Energiesteuer
Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember 2017 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. festgestellt, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch 2018 den sogenannten Spitzenausgleich in voller Höhe erhalten können. Demnach haben diese Unternehmen in Deutschland den Zielwert für eine Reduzierung ihrer Energieintensität vollständig …
-
Steuern Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung
Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit höheren Steuereinnahmen rechnen. Nach der Prognose des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ werden die gesamtstaatlichen Steuereinnahmen von 734,5 Mrd. Euro im Jahr 2017 auf 889,6 Mrd. Euro im Jahr 2022 steigen. Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat somit seine letzte Prognose vom Mai 2017 insgesamt nach oben korrigiert.
-
Steuern Fragen und Antworten zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten
Was ist der automatische Informationsaustausch über Finanzkonten? Diese Frage beantworten wir Ihnen hier.
-
Steuern Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten beginnt
Am 30. September beginnt der erste automatische Informationsaustausch über Finanzkonten zwischen Deutschland und 49 Staaten und Gebieten nach dem gemeinsamen Meldestandard der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Weltweit bestehen zwischen allen an diesem Informationsaustausch teilnehmenden Staaten und Gebieten schon über 2000 bilaterale Austauschbeziehungen.
-
Steuern Fragen und Antworten zum BEPS-Projekt
Was ist das BEPS-Projekt? Welche Rolle spielt Deutschland dabei? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.
-
Steuern Fragen und Antworten zur Anpassung des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts
Die Bundesregierung hat am 8. Juli 2015 den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts beschlossen. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zu dem Gesetzentwurf.
-
Internationales Steuerrecht Fragen und Antworten zum Thema Steueroasen und Kampf gegen Steuerhinterziehung
Was ist eine Steueroase? Wie kann man Steueroasen bekämpfen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.
-
Steuern Deutschland unterzeichnet Mehrseitiges Übereinkommen gegen aggressive Steuergestaltungen
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble unterzeichnete am 7. Juni 2017 in Paris gemeinsam mit Vertretern von über 60 Staaten einen völkerrechtlichen Vertrag, mit dem zentrale Empfehlungen des G20/OECD-Projekts gegen „Base Erosion and Profit Shifting (BEPS-Projekt)“ in bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen umgesetzt werden. Das Übereinkommen erfasst nach seiner Erstunterzeichnung etwa 1.100 …