Suche
23 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Pressekonferenz: Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung
Am 12. Mai 2022 stellte Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ergebnisse der 162. Steuerschätzung vor. Dabei unterstrich er, dass die nun vorliegenden Zahlen zu den erwarteten Steuereinnahmen bis 2026 eine Momentaufnahme in Zeiten hoher Unsicherheit sind.
-
Corona Christian Lindner im Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz
Wir müssen wirtschaftliches Wachstum und Investitionen der öffentlichen Hand stabilisieren, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz. Wir sorgen dafür, dass die degressive AfA erhalten bleibt. Auch die Beschleunigung des Planungs- und Genehmigungsrechts ist ein wichtiger Beitrag.
-
Entlastungen Christian Lindner im Bundestag zum Steuerentlastungsgesetz 2022
Wir sichern den Bürgerinnen und Bürgern mehr Geld im Portemonnaie und Betrieben mehr Liquidität, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag zum Steuerentlastungsgesetz 2022. So stützen wir Zuversicht in langfristig gute wirtschaftliche Entwicklung.
-
Corona Christian Lindner zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz
Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Verlängerung zahlreicher steuerlicher Erleichterungen für Beschäftigte, Selbstständige und Unternehmen sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner: Menschen und Betriebe lassen wir mit den Corona-Folgen nicht alleine. Mit dem Steuerhilfegesetz stellen wir die Weichen auf Entlastung und setzen gleichzeitig Impulse für Zukunftsinvestitionen.
-
Steuern Wie merke ich mir brutto & netto? - Finanzisch für Anfänger*innen
Brutto und netto, bevor und nach - diese Eselsbrücke erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Steuern Pressekonferenz: Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung
Am 11. November 2021 stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Ergebnisse der 161. Steuerschätzung vor. Demnach liegen die Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 im Vergleich zur Schätzung im Mai 2021 durchschnittlich jährlich um gut 35 Mrd. Euro höher.
-
Steuern Warum zahlen wir Steuern? - Finanzisch für Anfänger*innen
Warum zahlen wir eigentlich Steuern, und wie geht es gerecht dabei zu? Das erfahren Sie in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Steuern Erklär doch mal, Max: Rente und Steuern
In Zukunft bleibt der Teil des Einkommens, den man in die Rentenkasse zahlt, steuerfrei. Steuern zahlt man dann erst auf seine Rente. Warum das für junge Menschen einen Vorteil hat, erläutert YouTuber Max in unserem Erklärfilm.
-
Steuern Warum eine globale Mindestbesteuerung? – Finanzisch für Anfänger*innen
Die Einigung auf die globale Mindestbesteuerung ist ein kolossaler Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit und eine sehr gute Nachricht für alle Steuerzahler*innen. Wie die Mindestbesteuerung genau funktioniert, erfahren Sie in dieser Folge.
-
Steuern 160. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Am 12. Mai 2021 stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Ergebnisse der 160. Steuerschätzung vor. Die erwarteten Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 steigen demnach im Vergleich zur Schätzung vom November 2020 um 10 Mrd. Euro an.