Suche
7798 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Zur Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung: Ein Konsensmodell
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
"Besonders profitieren diejenigen, die weniger Geld haben"
Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz äußert sich im Interview mit der Passauer Neuen Presse vom 27. Juni 2018 zu aktuellen politischen Themen, darunter auch zum Entwurf des Familienentlastungsgesetzes, der am selben Tag vom Kabinett beschlossen wurde. Mit diesem Gesetz soll insbesondere für Familien mit mittleren und geringen Einkommen das verfügbare Einkommen spürbar gestärkt werden.
-
Briefmarken "Bessere Löhne für harte Arbeit sollten eine Folge der Krise sein"
Im Interview mit der Bild am Sonntag vom 29.03.2020 sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz über eine mögliche Neubewertung der Löhne in Deutschland nach der Krise - einen steuerfreien Bonus für das Engagement der Beschäftigen in der Krisenzeit - und rät dringend davon ab, eine Lockerung der Maßnahmen an wirtschaftliche Fragen zu knüpfen.
-
Interview "Das sehe ich sehr, sehr kritisch"
Im Interview mit der WirtschaftsWoche vom 4. Oktober 2019 sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz über das Klimapaket der Bundesregierung, die Vermögensteuer und über die stärkere Bekämpfung von Steuerhinterziehung.
-
Briefmarken "Der deutsche Staat hat in den vergangenen Jahren klug gewirtschaftet, unser Atem ist lang."
Im Interview mit der Bild am Sonntag vom 26.04.2020 erklären Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfinanzminister Olaf Scholz u.a., wie sie einen Rechtsanspruch auf Homeoffice nach der Corona-Krise durchsetzen wollen und halten an der Einführung der Grundrente fest.
-
Europa "Ein starkes, ein souveränes, ein gerechtes Europa liegt in unserem ureigenen Interesse"
Am 28. November 2018 hielt Bundesfinanzminister Olaf Scholz seine Rede zu Europa an der Humboldt-Universität zu Berlin und diskutierte im Anschluss mit dem Publikum darüber.
-
Europa "Europa ist für Deutschland das wichtigste nationale Anliegen"
Im Vorfeld seines Besuchs auf der Iberischen Halbinsel stand Bundesfinanzminister Olaf Scholz der spanischen El País und der portugiesischen Expresso Rede und Antwort. Es ging um wichtige europäische Fragen – so betont der Vizekanzler, dass er die Rolle Deutschlands innerhalb der Europäischen Union nicht als Ratgeber für andere versteht und für viele drängende Herausforderungen gemeinsame …