Suche
1787 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Steuerfairness
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz
Um die mit der kalten Progression verbundenen schleichenden Steuererhöhungen zu dämpfen, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgestellt. Es sieht vor, für rund 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger die Steuerlast an die Inflation anzupassen, um so Mehrbelastungen zu vermeiden. Zudem sollen Familien gezielt steuerlich unterstützt werden.
-
Steuern Gebot, nicht Gönnertum – Der Ausgleich der kalten Progression entlastet 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger: Gastbeitrag von Christian Lindner für die FAZ
48 Millionen Menschen würden vom vorgeschlagenen Ausgleich der kalten Progression begünstigt. Es profitieren Arbeitnehmerinnen und Geringverdiener, Rentnerinnen und Selbständige, Studierende mit steuerpflichtigen Nebenjobs und vor allem Familien.
-
Internationales/Finanzmarkt Mitglieder des Digital Finance Forums
Das Digital Finance Forum (DFF) dient dem Austausch zwischen Bundesfinanzministerium und Expertinnen und Experten des digitalen Finanzmarkts. Im Rahmen des Digital Finance Forums bringen ausgewählte Expertinnen und Experten ihre Perspektive und Erfahrungen aus der deutschen Finanzwelt ein. Die Mitglieder kommen regelmäßig in Expertengruppen zu den Schwerpunkten Payments, Investment, Retail …
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Europa Der Euro
Mit dem Euro kann man in fast ganz Europa bezahlen. Hier steht, was der Euro genau ist.
-
Steuern Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2022
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2021 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
-
Steuern Fragebögen zur umsatzsteuerlichen Erfassung von juristischen Personen des ...
Mit dem BMF-Schreiben werden zur umsatzsteuerlichen Erfassung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts neue Vordruckmuster eingeführt.
-
Steuern Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender ...
Durch das Zweite Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung vom 12. Juli 2022 (Bundesgesetzblatt Teil 1 (BGBl. I) Seite 1142) wurden die § 138e Absatz 3 und § 138h Absatz 2 Abgabenordnung (AO) an die Vorgaben der Richtlinie (EU) 2018/822 des Rates vom 25. Mai 2018, ABl. L 139 vom 5.6.2018 Seite 1, zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie angepasst. Die …