Suche
1081 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und ...
Mit dem BMF-Schreiben „Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token“ gibt das Bundesministerium der Finanzen den Praktikern in Finanzverwaltung und Wirtschaft, aber auch den einzelnen Steuerpflichtigen einen rechtssicheren und praktikablen Leitfaden zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung nicht nur von Bitcoin an die Hand. Das BMF-Schreiben …
-
Steuern Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund Artikel 67 Absatz 3 des Zusatzabkommens zum ...
Mit dem BMF-Schreiben wird Tz. 64 und Tz. 65 Satz 2 des BMF-Schreibens vom 22. Dezember 2004 (BStBl I S. 1200) in der Fassung des BMF-Schreibens vom 14. August 2019 (BStBl I S. 837) geändert.
-
Steuern Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2022
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2021 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
-
Steuern Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Gewährung von ...
Hierzu: BMF-Schreiben vom 26. April 2022
-
Steuern Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen ...
Dieses BMF-Schreiben ersetzt die BMF-Schreiben vom 5. Februar 2018, (BStBl I S. 289), vom 18. Juli 2018 (BStBl I S. 815), vom 18. September 2020 (BStBl I S. 971) und vom 28. Dezember 2020 (BStBl I 2021 S. 55) mit Wirkung vom 1. Januar 2022. Der dem BMF-Schreiben vom 5. Februar 2018 (BStBl I 2018 S. 289) als Anlage 2 beigefügte Vordruck „Mitteilung nach § 138b der Abgabenordnung (AO)“ gilt …
-
Steuern Kündigung der Konsultationsvereinbarung zwischen der BRD und der Republik Polen
Hierzu: BMF-Schreiben vom 22. April 2022
Entlastung der grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Hinblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie
-
Steuern Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der DSFinV-K
Die DSFinV-K ist die Beschreibung einer Schnittstelle für den Export von Daten aus elektronischen Aufzeichnungssystemen für die Datenträgerüberlassung ("Z3-Zugriff") im Rahmen von Außenprüfungen sowie Kassen-Nachschauen. Sie soll eine einheitliche Strukturierung und Bezeichnung der Dateien und Datenfelder unabhängig von dem beim Unternehmen eingesetzten elektronischen Aufzeichnungssystem …
-
Steuern Einlagenrückgewähr aus Drittstaaten-Kapitalgesellschaften
Zu der Frage der Anerkennung einer Einlagenrückgewähr aus Drittstaaten-Kapitalgesellschaften hat der Bundesfinanzhof (BFH) in mehreren Entscheidungen Stellung genommen. Mit diesem Schreiben wird die Anwendung der Rechtsprechungsgrundsätze geregelt.