Suche
97 Inhalte, sortiert nach
-
Corona O-Ton Scholz: Neue Corona-Maßnahmen
Jede Langstreckenläuferin weiß, die letzten Meter sind die schwersten und fühlen sich unglaublich lang an, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Wir haben bei den Wirtschaftshilfen nochmal eine Schippe drauf gelegt.
-
Corona Statement von Olaf Scholz: Gemeinsam gegen Corona
Die Bürgerinnen und Bürger brauchen Klarheit und Transparenz. Ein einheitlicher Plan für die nächsten Wochen zusammen mit mehr Tests und Impfungen werden uns helfen, die Pandemie zu überwinden, erklärt Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
-
Corona O-Ton Scholz: Die Pandemie global bekämpfen
Corona ist eine weltweite Pandemie. Länder mit geringeren wirtschaftlichen Möglichkeiten benötigen Hilfe, um gegenzusteuern. Es reicht nicht, alleine hierzulande etwas zu tun. Deshalb unterstützt Deutschland die COVAX-Initiative, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
-
Corona O-Ton Scholz: Überbrückungshilfe III deutlich verbessert
Wir packen bei der Überbrückungshilfe III jetzt noch mal eine kräftige Schippe drauf - um Unternehmen zu helfen, die besonders lange und hart von der Pandemie betroffen sind, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
-
Corona Überbrückungshilfe III: Deutliche Verbesserung und neuer Eigenkapitalzuschuss
Unternehmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie besonders schwer und über eine sehr lange Zeit von Schließungen betroffen sind, erhalten einen neuen zusätzlichen Eigenkapitalzuschuss. Darüber hinaus werden die Bedingungen der Überbrückungshilfe III auch insgesamt nochmals verbessert. Mit diesen zusätzlichen Maßnahmen reagiert die Bundesregierung auf die weiterhin schwierige Situation vieler …
-
Corona O-Ton Scholz: Coronahilfen, die ankommen
Die Coronahilfen der Bundesregierung werden kontinuierlich weiterentwickelt. Für passgenaue Hilfen, die dort ankommen, wo sie gebraucht werden – ob Soloselbstständige oder Unternehmen, Kulturschaffende oder Gastronom*innen. Die neue Härtefallhilfe unterstützt außerdem die Firmen, die bisher durch alle Raster gefallen sind.
-
Corona KfW-Sonderprogramm bis Jahresende verlängert
Die Bundesregierung und die KfW verlängern das KfW-Sonderprogramm bis zum 31. Dezember 2021 und erhöhen zum 1. April 2021 die Kreditobergrenzen. Das KfW-Sonderprogramm ist am 23. März 2020 gestartet und hat in einem Jahr Unternehmensfinanzierungen in Höhe von insgesamt 49 Mrd. Euro zur Abfederung der Corona-Krise ermöglicht. Profitiert haben vor allem kleine und mittelständische Unternehmen.
-
Corona Bund und Länder bringen Härtefallhilfen auf den Weg
Bund und Länder haben sich gestern auf die Ausgestaltung der Härtefallhilfen geeinigt. Die Härtefallhilfen ergänzen die bisherigen umfangreichen Unternehmenshilfen und bieten den Ländern auf Grundlage von Einzelfallprüfungen die Möglichkeit zur Förderung von Unternehmen, die im Ermessen der Länder eine solche Unterstützung benötigen. Die Härtefallhilfen sind ein Angebot des Bundes an die Länder. …
-
Steuern FAQ zum Kinderbonus 2020 und zum Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Aufgrund des Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise vom 29. Juni 2020 - Zweites Corona-Steuerhilfegesetz - (BGBl. I S. 1512) werden Familien im Laufe des Kalenderjahres 2020 durch einen Kinderbonus in Höhe von insgesamt 300 Euro unterstützt. Ebenfalls wird der Entlastungsbetrags für Alleinerziehende für die Kalenderjahre 2020 und 2021 …
-
Steuern FAQ zum Kinderbonus 2021
Aufgrund des Dritten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Drittes Corona-Steuerhilfegesetz) vom 10. März 2021 (BGBl. I S. 330) werden Familien im Laufe des Kalenderjahres 2021 durch einen erneuten Kinderbonus in Höhe von insgesamt 150 Euro unterstützt. In der nachfolgenden FAQ-Liste finden Sie Antworten des Bundesministeriums der Finanzen und des …