Suche
99 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Steuergerechtigkeit
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Interview Gastbeitrag Olaf Scholz für Bild am Sonntag
In einem Gastbeitrag spricht Olaf Scholz über den Wahlkrimi der US-Wahlen und deren Ergebnis.
-
beirat Verbesserung der Dateninfrastruktur für die Steuerpolitik
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat sein Gutachten „Notwendigkeit, Potenzial und Ansatzpunkte einer Verbesserung der Dateninfrastruktur für die Steuerpolitik“ vorlegt. Darin untersucht er das vorhandene Datenangebot und unterbreitet Vorschläge, wie insbesondere Daten auf Mikroebene in geeigneter anonymisierter Form in Forschung und Politikberatung besser genutzt …
-
finanzberichte Finanzbericht 2021
Gemäß § 31 Bundeshaushaltsordnung hat das Bundesministerium der Finanzen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft zu erstatten.
-
Ministerium Monatsbericht Oktober 2020
Die Oktober-Ausgabe unseres Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf den Aktionsplan zur Bekämpfung von Bilanzbetrug und Stärkung der Finanzmarktaufsicht, stellt die Neufassung der Grundsätze für Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich des Bundes vor und präsentiert die Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2019. Außerdem: ein Bericht zur …
-
Ministerium Volljuristinnen/Volljuristen (m/w/d) – Die Zukunft unseres Landes mitgestalten
Für unsere vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben rund um Steuern, Finanzmärkte, Europa, Haushalt und Digitalisierung suchen wir engagierte Volljuristinnen und Volljuristen mit und ohne Berufserfahrung. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung in Berlin-Mitte, der Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere und flexible Arbeitsbedingungen …
-
Ministerium Monatsbericht September 2020
In der September-Ausgabe unseres Monatsberichts blicken wir zurück auf das informelle ECOFIN-Treffen der EU-Finanz- und Wirtschaftsministerinnen und -minister in Berlin am 11./12. September, u.a.--unter anderem in einem Interview mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz: „Wir ziehen an einem Strang, um Europa schnell und mit aller Kraft aus der Krise zu führen“, so sein Fazit. Außerdem: Eine Übersicht …
-
Ministerium Sachbearbeiterinnen/-Sachbearbeiter (m/w/d) für das Referat Z A 7
Im Referat Z A 7 ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstsitz Berlin der Dienst-posten einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w, m, d) zu besetzen.
-
Ministerium Wirtschaftswissenschaftler/innen (m/w/d) – Die Zukunft unseres Landes mitgestalten
Für unsere vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben rund um Steuern, Finanzmärkte, Europa, Haushalt und Digitalisierung suchen wir engagierte Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung in Berlin-Mitte, der Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere und flexible Arbeitsbedingungen …
-
Steuergerechtigkeit Fragen und Antworten zur Sondereinheit gegen Steuerbetrug und Steuerumgehung
Eine neue schlagkräftige Sondereinheit soll Tricksereien und großangelegten Steuerbetrug wie Cum-Ex schneller aufspüren und einen Riegel vorschieben. Was leistet die Sondereinheit bei der Aufklärung von Steuerbetrug und Steuerumgehung? Wie viele Stellen wurden dafür geschaffen? Und was unternimmt das Bundesfinanzministerium darüber hinaus gegen Steuervermeidung? Wir haben die wichtigsten Fragen …
-
Ministerium Monatsbericht August 2020
Im Juli hat der Europäische Rat Eckpunkte für ein EU-Aufbauinstrument und den Mehrjährigen Finanzrahmen der EU beschlossen. Die Beschlüsse markieren einen Meilenstein in der Krisenbewältigung sowie in der politischen Zusammenarbeit der EU. Ziel der Bundesregierung dabei ist, dass Europa geeint und gestärkt aus der Corona-Krise hervorgeht. Die August-Ausgabe wirft ein Schlaglicht auf die …