Suche
322 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Steuerentlastungen unterstützen Bürger*innen
Das Bundeskabinett hat am 16. März 2022 den Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022 beschlossen. Mit gezielten steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung Bürger*innen unterstützen, um insbesondere die erheblich gestiegenen Preise für Mobilität zu berücksichtigen.
-
Briefmarken Sonderbriefmarke und Sammlermünze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt das Bundesministerium der Finanzen ein Sonderpostwertzeichen „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“ und eine 20-Euro-Sammlermünze heraus.
-
Corona Weitere steuerliche Erleichterungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Das Bundeskabinett hat am 16. Februar 2022 den Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes beschlossen. Mit gezielten steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unterstützen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie so gut wie möglich abzumildern. Die Wirtschaft wird stabilisiert und die Konjunktur gestärkt.
-
Steuern FAQ „Corona“ (Steuern)
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs (Frequently Asked Questions, deutsch: häufig gestellte Fragen) ausgearbeitet, die den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben sollen. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich insoweit …
-
Briefmarken Wohlfahrtsmarken 2022 „Grimms Märchen – Rumpelstilzchen“
Auch 2022 ist die Sonderpostwertzeichen-Serie „Für die Wohlfahrtspflege“ nach den Motiven der Grimms Märchen gestaltet. In diesem Jahr ist es „Rumpelstilzchen“. Die drei Briefmarken gibt das Bundesministerium der Finanzen am 3. Februar 2022 heraus.
-
Steuern Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung
In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Januar 2022 ein Sonderpostwertzeichen „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshof“ heraus.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Sammlermünze „1200 Jahre Kloster Corvey“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 1200-jährigen Bestehens des Klosters Corvey eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im September 2022 herauszugeben.
-
Sammlermünzen 25-Euro-Sammlermünze „Herrnhuter Stern“
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Weihnachten“ eine 25-Euro-Sammlermünze „Herrnhuter Stern“ prägen zu lassen und im November 2022 herauszugeben.
-
Steuern Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer
Das Bundeskabinett hat am 22. Dezember 2021 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. festgestellt, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch 2022 wieder den sogenannten Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer in voller Höhe erhalten können.