Suche
66 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Corona
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Größtes Hilfspaket in der Geschichte Deutschlands
Die Coronakrise stellt Deutschland vor beispiellose Herausforderungen. Mit ihrem Maßnahmenpaket von historischem Ausmaß sorgt die Bundesregierung dafür, die Gesundheit der Bürger zu schützen, Arbeitsplätze und Unternehmen zu stützen und unseren sozialen Zusammenhalt zu bewahren.
-
Corona Kommunaler Solidarpakt 2020
Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom Mai 2020 zeigen: Städte und Gemeinden müssen in Corona-Zeiten mit erheblichen Mindereinnahmen rechnen. Wir brauchen starke Kommunen, um die Daseinsvorsorge aufrecht zu erhalten und Investitionen wieder hochzufahren. Das Bundesministerium der Finanzen hat deshalb einen Solidarpakt für Städte und Gemeinden vorgeschlagen. Er umfasst zwei Elemente: die …
-
ECOFIN Videokonferenz des ECOFIN-Rates vom 19. Mai 2020
Die Bundesregierung hat zusammen mit der französischen Regierung eine gemeinsame Initiative zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Coronakrise entwickelt, welche einen ehrgeizigen Fonds für Solidarität und Wachstum mit einem Gesamtvolumen von 500 Mrd. Euro enthält. Olaf Scholz hat in einem gemeinsamen Video-Statement mit Bruno Le Maire im Vorfeld der ECOFIN-Sitzung vom 19. Mai 2020 über …
-
beirat Steuerliche Maßnahmen für Unternehmen aus Anlass der Corona-Krise
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat ein Positionspapier zu möglichen Corona-Hilfen aus dem Steuerbereich vorgelegt.
-
Corona Schutzschild für Kommunen
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen sollen so gut wie möglich durch diese Krise kommen. Auch die Steuerpolitik trägt dazu bei, dass sich wirtschaftlich besonders betroffene Akteure jetzt stabilisieren und nach der Krise schnell wieder erholen können.
-
Eurogruppe Videokonferenz des ESM-Gouverneursrats und der Eurogruppe vom 15. Mai 2020
Der Gouverneursrat des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM), der aus den Finanzministern der Eurogruppe besteht, hat am 15. Mai 2020 in einer virtuellen Sitzung beschlossen, das Pandemic Crisis Support-Instrument des ESM zu aktvieren. Nachdem der Deutsche Bundestag dem Hilfsprogramm am 14. Mai 2020 mit breiter Mehrheit zugestimmt hat, können die Euro-Staaten jetzt Kreditlinien in Anspruch …
-
Eurogruppe Videokonferenz der Eurogruppe vom 8. Mai 2020
Die Eurogruppe hat sich am 8. Mai 2020 in einer Video-Konferenz auf die Ausgestaltung der ESM-Kreditline zur Bewältigung der Corona-Krise geeinigt. Im Mittelpunkt der virtuellen Sitzung stand ganz das auf den Weg gebrachte EU-Solidaritätspaket als Antwort auf COVID-19 und die wirtschaftlichen Folgen der Krise. Eine wichtige Maßnahme des Pakets ist das sogenannte Pandemic Crisis …
-
Corona Fragen und Antworten zum Schutzschild für Deutschland
Mit dem Schutzschild für Deutschland bekämpft die Bundesregierung die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Welche Hilfen gibt es? Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Corona "Priorität hat die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger."
Im Interview mit der Welt am Sonntag zur Corona-Krise stellt Bundesfinanzminister Olaf Scholz finanzielle Unterstützung für Branchen in Aussicht, die den Betrieb nicht so schnell wieder aufnehmen dürfen. "Wir schauen genau, ob und wo wir gezielt weitere Hilfen benötigen. Dabei haben wir vor allem jene Branchen im Blick, für die es noch nicht so schnell wieder losgeht."
-
ECOFIN Videokonferenz des ECOFIN-Rates vom 16. April 2020
„Wir müssen zusammenstehen in Europa“, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz in einem Video-Statement im Vorfeld der ECOFIN-Videokonferenz am 16. April 2020, bei der das Maßnahmenpaket gegen die Corona-Krise in Höhe von 540 Mrd. Euro im Mittelpunkt stand, das von der Eurogruppe auf den Weg gebracht wurde: ein europäisches Kurzarbeit-Förderprogramm der Europäischen Kommission, Unternehmenshilfen …