Suche
967 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Unternehmen sparen erneut Energie und erhalten eine Teilentlastung von Strom- und Energiesteuer
Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember 2017 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. festgestellt, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch 2018 den sogenannten Spitzenausgleich in voller Höhe erhalten können. Demnach haben diese Unternehmen in Deutschland den Zielwert für eine Reduzierung ihrer Energieintensität vollständig …
-
Steuern Ergebnisse der aktuellen Steuerschätzung
Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit höheren Steuereinnahmen rechnen. Nach der Prognose des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ werden die gesamtstaatlichen Steuereinnahmen von 734,5 Mrd. Euro im Jahr 2017 auf 889,6 Mrd. Euro im Jahr 2022 steigen. Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ hat somit seine letzte Prognose vom Mai 2017 insgesamt nach oben korrigiert.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Sondermarkenprogramm 2019
Die 52 Briefmarkenthemen für das Jahr 2019 stehen fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte sie aus einer Vielzahl markenwürdiger Vorschläge aus, die Bürger und Institutionen eingesandt hatten.
-
Ministerium Monatsbericht Oktober 2017
Der Monatsbericht des BMF beinhaltet aktuelle finanzwirtschaftliche Übersichten und Grafiken zum Bundeshaushalt, zur Kreditaufnahme, zur Konjunkturentwicklung, den Länderhaushalten sowie aktuelle finanzwirtschaftliche Termine.
-
Steuern Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten beginnt
Am 30. September beginnt der erste automatische Informationsaustausch über Finanzkonten zwischen Deutschland und 49 Staaten und Gebieten nach dem gemeinsamen Meldestandard der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung). Weltweit bestehen zwischen allen an diesem Informationsaustausch teilnehmenden Staaten und Gebieten schon über 2000 bilaterale Austauschbeziehungen.
-
Ministerium Monatsbericht September 2017
Der Monatsbericht des BMF beinhaltet aktuelle finanzwirtschaftliche Übersichten und Grafiken zum Bundeshaushalt, zur Kreditaufnahme, zur Konjunkturentwicklung, den Länderhaushalten sowie aktuelle finanzwirtschaftliche Termine.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Vorstellung der Sonderbriefmarke „Weinanbau in Deutschland“
Das Bundesministerium der Finanzen hat im September 2017 die Sonderbriefmarke „Weinanbau in Deutschland“ herausgegeben. Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, stellt die Briefmarke am kommenden Donnerstag in Freyburg vor. Die Präsentation findet am 14. September 2017 um 11.00 Uhr im Berghotel zum Edelacker, Schloss 25, 06632 Freyburg (Unstrut) statt.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Vorstellung der Sonderbriefmarke „Fix&Foxi“ aus der Serie „Tag der Briefmarke“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 10. September 2017 die Sonderbriefmarke „Fix&Foxi“ aus der Serie „Tag der Briefmarke“ heraus.
-
Öffentliche Finanzen Bundeskabinett beschließt 26. Subventionsbericht
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 23. August 2017 dem Kabinett den 26. Subventionsbericht der Bundesregierung vorgelegt. Der Bericht stellt die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen im Zeitraum 2015 bis 2018 dar. Er wird alle zwei Jahre entsprechend den gesetzlichen Vorgaben dem Bundestag und dem Bundesrat vorgelegt.
-
Ministerium Monatsbericht August 2017
Der Monatsbericht des BMF beinhaltet aktuelle finanzwirtschaftliche Übersichten und Grafiken zum Bundeshaushalt, zur Kreditaufnahme, zur Konjunkturentwicklung, den Länderhaushalten sowie aktuelle finanzwirtschaftliche Termine.