Suche
39 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Zoll Hintergrund: Kraftfahrzeugsteuer 2014
Mit dem Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes vom 19. März 2009 hat der Bund zum 1. Juli 2009 die Ertrags- und Verwaltungshoheit der Kraftfahrzeugsteuer von den Ländern übernommen.
-
Zoll Hintergrund: Verbrauchsteuern
Die Verbrauchsteuern sind die bedeutendsten Einnahmen der Zollverwaltung. Mit einem Aufkommen von 65,9 Milliarden Euro im Jahr 2014 stellen sie einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt dar.
-
Zoll Der Zoll im Einsatz gegen die Organisierte Kriminalität
Ein Schwerpunkt der Arbeit des Zollkriminalamtes und seiner 8 Zollfahndungsämter ist die Aufdeckung und endgültige Zerschlagung von organisierten Täterstrukturen.
-
Zoll Der Zoll gegen Schwarzarbeit
Die rund 6.700 Beschäftigten der Zolls, die gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vorgehen, haben in den letzten Jahren konsequent den Verfolgungsdruck erhöht. Einschließlich der Steuerschäden, die ermittelt wurden, betrug die festgestellte Schadenssumme im Jahr 2014 fast 800 Millionen Euro. Mehr als eine halbe Millionen Personenbefragungen und rund 63.000 Arbeitgeberprüfungen belegen …
-
Zoll Der Zoll - Daten und Fakten im Überblick
Mit seiner Arbeit sichert der Zoll das Gemeinwesen, fördert den Wirtschaftsstandort Deutschland, trägt zur Stabilität der Sozialsysteme bei und sorgt für Sicherheit und wirtschaftliche Gerechtigkeit. Der Zoll spielt eine zentrale Rolle für die deutsche Volkswirtschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland.
-
Zoll Effiziente Zollabfertigung – Standortvorteil für die deutsche Wirtschaft
Die Effizienz der Zollabfertigung ist ein für den reibungslosen Ablauf der Handelsgeschäfte der im- und vor allem exportorientierten deutschen Unternehmen ein bedeutender Standortfaktor. Die Weltbank sieht in einer Studie zum Logistik Performance Index den deutschen Zoll weltweit auf Rang zwei, unter den großen Industrienationen sogar auf dem ersten Platz.