Suche
1610 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Absprache zur Geltungsdauer der Konsultationsvereinbarung
Entlastung der grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmer*innen im Hinblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie.
-
Versicherung- & Feuerschutzsteuer Versicherungsteuer und Feuerschutzsteuer: Anmeldevordrucke
Mit dem BMF-Schreiben werden die Neufassungen der Formulare zur Anmeldung der Versicherungsteuer (§ 8 Versicherungsteuergesetz) und der Feuerschutzsteuer (§ 8 Feuerschutzsteuergesetz) bekannt gegeben. Die Neufassungen gehen im Wesentlichen zurück auf Änderungen des Versicherungsteuergesetzes durch Artikel 1 des Gesetzes zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung …
-
Steuern Fünfte Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und Belgien
Entlastung der grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmer*innen im Hinblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie
-
Steuern FAQ zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Sachspenden
Um Unternehmen mehr Rechtssicherheit bei der Abwicklung von Sachspenden zu geben, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit den Finanzministerien der Bundesländer ein BMF-Schreiben zur allgemeinen umsatzsteuerlichen Behandlung von Sachspenden abgestimmt. Es regelt u.a., in welchen Fällen bei Lebensmitteln und Non-Food-Artikel gar keine Umsatzsteuer anfällt. Flankierend dazu wird in einem weiteren …
-
Internationales/Finanzmarkt Scholz nominiert Mark Branson für die BaFin-Spitze
Der Chef der Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA, Mark Branson, soll nach dem Willen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz neuer Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) werden. Der studierte Mathematiker wird sein neues Amt als Präsident der BaFin Mitte des Jahres antreten und damit Felix Hufeld nachfolgen.
-
Steuern Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung bei der Grunderwerbsteuer
Urteil des Bundesfinanzhofs vom 16. September 2020 - II R 49/17 - (BStBl XXX)
-
steuereinnahmen Entwicklung der Steuereinnahmen
Aktuelle Daten und historische Zeitreihen.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und seiner Sondervermögen.
-
Steuern Steuereinnahmen im Februar 2021
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) sanken im Februar 2021 um 7,2 Prozent gegenüber dem Februar 2020. Die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise belasteten weiterhin das Steueraufkommen.
-
Monatsbericht Der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern im Jahr 2020
Ziel des Finanzkraftausgleichs zwischen Bund, Ländern und Gemeinden sind gleichwertige Lebensverhältnisse im Bundesgebiet durch Umverteilung von Einnahmen. Wirtschaftliche Unterschiede der Regionen werden erfasst und abgefedert – ohne den Anreiz zu eigenen Verbesserungen zu vernichten.