Suche
290 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Finanzmärkte
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt "Wir brauchen eine globale Mindestbesteuerung"
Beim Global Solutions Summit am 18. März 2019 in Berlin warb Bundesfinanzminister Olaf Scholz für eine globale Mindestbesteuerung, damit Staaten ihre öffentlichen Güter finanzieren können. Darüber hinaus machte er sich stark für den Multilateralismus - nur über die internationale Zusammenarbeit lassen sich globale Probleme wie der Klimawandel und soziale Ungleichheiten lösen.
-
Internationales/Finanzmarkt „10 Jahre nach der Finanzkrise“: Podiumsdiskussion zur Finanzmarktregulierung
Anlässlich der Veröffentlichung eines Forschungsgutachtens zur Wirksamkeit der Finanzmarktregulierung hat das Bundesfinanzministerium am 6. Mai 2019 eine Podiumsdiskussion veranstaltet. Dabei erörterten Staatssekretär Dr. Jörg Kukies und weitere Vertreter aus Politik, Finanzwirtschaft und Wissenschaft Regulierungsfortschritte seit der Finanzkrise.
-
Monatsbericht 12. ASEM-Tagung der Generalzolldirektoren in Berlin
Am 16./17. Oktober 2017 trafen sich die Generalzolldirektoren der ASEM-Mitgliedstaaten in Berlin zur 12. ASEM-Tagung.
-
Internationale Finanzpolitik 60 Jahre Engagement für Finanzstabilität und Entwicklungsfinanzierung
Vor 60 Jahren, am 14. August 1952, wurde Deutschland Mitglied beim Internationalen Währungsfonds (IWF) und bei der Weltbank. Im Juli 1944 einigten sich die Vertreter von 45 Nationen im US-amerikanischen Bretton Woods auf die Gründung von IWF und Weltbank mit Sitz in Washington. Sieben Jahre nach Kriegsende trat Deutschland als 54. Mitglied bei. Heute gehören 188 Länder den Bretton …
-
Monatsbericht 70 Jahre Bundesfinanzakademie
Die älteste Bildungseinrichtung des Bundes, die Bundesfinanzakademie, feiert 2021 ihr 70-jähriges Wirken. Mit ihr verantwortet der Bund den Auftrag aus Art. 108 Abs. 2 GG zur einheitlichen Ausbildung vor allem der Führungskräfte der Steuerverwaltungen der Länder und des Bundes.
-
Internationales/Finanzmarkt Abkommen zur Vermeidung einer Doppelbelastung mit Bankenabgaben
Am 7. Dezember 2011 wurde das Abkommen zwischen dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland und der Bundesrepublik Deutschland zur Vermeidung der Doppelbelastung bei der Bankenabgabe unterzeichnet.
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlussbemerkungen des britischen Finanzministers beim G7-Treffen
Abschlussbemerkungen des britischen Finanzministers George Osborne beim Treffen der G7-Finanzminister und -Notenbankgouverneure.
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlussbericht der Arbeitsgruppe Vorfälligkeitsentschädigung
Die Arbeitsgruppe Vorfälligkeitsentschädigung hat ihren Bericht zu Regelungen, Praxis, Berechnungsmethoden und Transparenz der Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliardarlehen erstellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission
Am 29./30. Oktober 2018 fand im BMF in Berlin die Abschlusstagung der Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen im Nationalsozialismus statt.
-
entwicklungsbanken AIIB nimmt Arbeit auf
Mit einer festlichen Zeremonie und der Wahl ihres Präsidenten hat die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) am 16. Januar 2016 in Peking offiziell ihre Geschäfte aufgenommen. Die AIIB ist eine neue multilaterale Finanzinstitution, bei der Deutschland mit einem Anteil von rund 4,5 Prozent am gezeichneten Kapital zu den Gründungsmitgliedern gehört. Damit ist die Bundesrepublik nach China, …