Suche
61 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
Zoll Artenschutz
So attraktiv oder exotisch diese Gegenstände auch wirken mögen, oft sind sie aus Materialien von rund 5.600 Tierund 30.000 Pflanzen arten hergestellt, die im Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht sind. Zum Schutz der Artenvielfalt beschlagnahmt der Zoll deshalb konsequent solche Mitbringsel bei der Einreise nach Deutschland. Darüber hinaus können Bußgelder oder sogar Strafen …
-
Zoll Ausbildung beim Zoll: Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Die Verwaltungsaufgaben des Zolls werden zu einem großen Teil als Bürotätigkeiten ausgeführt. Daher ist der Zoll ein kompetenter Arbeitgeber für die Ausbildung von Kaufleuten für Büromanagement. Dieser neue, moderne Ausbildungsberuf ist sowohl für den öffentlichen Dienst als auch für die Privatwirtschaft geeignet.
-
Corona Außerordentliche Wirtschaftshilfe November – Details der Hilfen stehen
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Weitere Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2001
Der Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über die Bestandsentwicklung sowie den Privatisierungsstand der Unternehmen des Bundes. Damit wird die gebotene Transparenz gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit im Bereich der Unternehmen mit Bundesbeteiligung ermöglicht.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2002
Der Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über die Bestandsentwicklung sowie den Privatisierungsstand der Unternehmen des Bundes. Damit wird die gebotene Transparenz gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit im Bereich der Unternehmen mit Bundesbeteiligung ermöglicht.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2003
Der Beteiligungsbericht gibt einen Überblick über die Bestandsentwicklung sowie den Privatisierungsstand der Unternehmen des Bundes. Damit wird die gebotene Transparenz gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit im Bereich der Unternehmen mit Bundesbeteiligung ermöglicht.