Suche
169 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Sammlermünzen 2-Euro-Gedenkmünze „50 Jahre Kniefall von Warschau“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „50 Jahre Kniefall von Warschau“ prägen zu lassen und im Oktober 2020 auszugeben.
-
Sammlermünzen 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat“
Die Bundesregierung hat heute beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „Bundesrat“ prägen zu lassen und im Januar 2019 auszugeben. Die Münze würdigt den Bundesrat, eines der fünf ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland, dessen Gründung sich im Jahre 2019 zum 70. Mal jährt.
-
Sammlermünzen 2-Euro-Gedenkmünzen „Brandenburg“, „Sachsen-Anhalt“ und „Thüringen“ aus der Serie „Bundesländer“
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Bundesländer“ im Jahr 2020 eine 2-Euro-Gedenkmünze „Brandenburg“ (Motiv: Schloss Sanssouci), 2021 eine 2-Euro-Gedenkmünze „Sachsen Anhalt“ (Motiv: Magdeburger Dom) und 2022 eine 2-Euro Gedenkmünze „Thüringen“ (Motiv: Wartburg) auszugeben. Die Ausgabe erfolgt in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Bauhaus“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Bauhaus“ prägen zu lassen und voraussichtlich im ersten Quartal 2019 auszugeben. Die Münze würdigt die Gründung des Bauhauses durch Walter Gropius am 1. April 1919.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Frauenwahlrecht“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Frauenwahlrecht“ prägen zu lassen und voraussichtlich im ersten Quartal 2019 auszugeben. Am 19. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht ausüben.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Gedenkmünze „100 Jahre Weimarer Reichsverfassung“ prägen zu lassen und im August 2019 auszugeben. Die Münze würdigt das 100. Jubiläum des Inkrafttretens der ersten demokratischen Verfassung Deutschlands.
-
Briefmarken und Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 5. September 2019 eine 20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“ herausgegeben. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Bettina Hagedorn, stellt die Münze im Rahmen des Festakts zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt am 14. September um 11.00 Uhr im Humboldt Forum in Berlin vor.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Alexander von Humboldt“ prägen zu lassen und im September 2019 auszugeben. Die Münze würdigt Alexander von Humboldt (14. September 1769 - 6. Mai 1859), den großen deutschen Forscher und Gelehrten.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 20-Euro-Gedenkmünze
„250. Geburtstag Ludwig van Beethoven“ prägen zu lassen und im Februar 2020 auszugeben. Die Münze würdigt Ludwig van Beethoven (1770 - 1827), den großen deutschen Komponisten und Pianisten -
Briefmarken und Sammlermünzen 20-Euro-Gedenkmünze „275 Jahre Gewandhausorchester“
Die Bundesregierung hat am 31. Mai 2017 beschlossen, eine 20-Euro-Gedenkmünze „275 Jahre Gewandhausorchester“ prägen zu lassen und im März 2018 auszugeben. Die Münze würdigt das Gewandhausorchester, das im Jahr 2018 sein 275. Jubiläum feiert und nach wie vor zu den renommiertesten Klangkörpern der Welt zählt.