Suche
213 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Zunehmender Bedarf an programmierbaren Zahlungen
In der deutschen Wirtschaft wächst der Bedarf an programmierbaren Zahlungen. Dies hat die vom Bundesfinanzministerium und der Deutschen Bundesbank initiierte Arbeitsgruppe „Programmierbares Geld“ festgestellt. In diesem Kreis diskutierten Fachleute aus 19 Unternehmen der Real- und Finanzwirtschaft über mögliche Bezahlverfahren in neuen innovativen Geschäftsfällen.
-
Internationales/Finanzmarkt Zukunftsfonds startet
Die Bundesregierung stellt zusätzliche 10 Mrd. Euro für einen Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien („Zukunftsfonds“) bereit. Profitieren werden davon insbesondere Start-ups in der Wachstumsphase mit einem hohen Kapitalbedarf. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier beauftragen heute die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der Umsetzung und …
-
Internationales/Finanzmarkt Wir fördern Unternehmergeist und stärken den Fondsstandort Deutschland
Heute hat das Kabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1160 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Vertrieb von Organismen für gemeinsame Anlagen (Fondsstandortgesetz – FoG) beschlossen.
-
Sammlermünzen Vorstellung des Münzausgabeprogramms des Bundes 2020 auf der World Money Fair in Berlin
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Bettina Hagedorn, stellt das diesjährige deutsche Münzausgabeprogramm am 31. Januar 2020 um 10.55 Uhr im Estrel Convention Center, Sonnenallee 225, 12057 Berlin vor.
-
Briefmarken Vorstellung der Sonderpostwertzeichen „Historische Nutzfahrzeuge“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im August 2021 die Sonderpostwertzeichen „Historische Nutzfahrzeuge“ aus der Serie „Für die Jugend“ zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. heraus.
-
Briefmarken Vorstellung der Sonderbriefmarken „Für den Sport“ – Legendäre Fußballspiele
Das Bundesministerium der Finanzen setzt mit den diesjährigen Sonderbriefmarken in der Serie „Für den Sport“ eine bewährte Tradition fort. Der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz stellt die Briefmarken am kommenden Samstag beim DFB–Pokalfinale in Berlin vor.
-
Briefmarken Vorstellung der Sonderbriefmarken „Für den Sport“ Legendäre Olympiamomente
Das Bundesministerium der Finanzen hält auch in diesem Jahr an der Tradition fest und gibt im Mai 2019 drei neue Sonderbriefmarken in der Serie „Für den Sport“ heraus. Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Bettina Hagedorn, stellt die Briefmarken am Mittwoch in Berlin vor.
-
Briefmarken Sonderbriefmarken „Darßer Ort“ und „Wangerooge“ in der Serie „Leuchttürme“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Juni 2018 zwei neue Motive in der Sonderpostwertzeichenserie „Leuchttürme“ heraus: „Leuchtturm Darßer Ort“ und „Leuchtturm Wangerooge“. Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, stellt die Briefmarken am 8. Juni 2017 um 11.00 Uhr am Leuchtturm in Born vor.
-
Briefmarken Sonderbriefmarke und Sammlermünze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Deutschen Kinderhilfswerkes gibt das Bundesministerium der Finanzen ein Sonderpostwertzeichen „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“ und eine 20-Euro-Sammlermünze heraus.
-
Briefmarken Sonderbriefmarke und der Gedenkmünze „800 Jahre Hansestadt Rostock“
Anlässlich des 800. Geburtstags der Hansestadt Rostock gibt das Bundesministerium der Finanzen ein Sonderpostwertzeichen und eine 20-Euro-Gedenkmünze „800 Jahre Hansestadt Rostock“ heraus.