Suche
43 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Fragen und Antworten zum Brexit
Welche finanzpolitischen Auswirkungen hat der Brexit? Welche Folgen hätte ein Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union im Hinblick auf Steuern, Finanzmarkt und Zoll?
-
Europa Europe is Germany's most important national interest
In an interview with German newsmagazine DER SPIEGEL on 9 June 2018 Federal Minister of Finance Olaf Scholz explained his take on further developing European integration. In this context the minister particularly called for an addition to national unemployment insurance schemes. As regards taxation matters the minister pointed to ongoing discussions on the European level.
-
Europa Flyer „Europapolitik im BMF“
Dieser Flyer erklärt die europapolitische Rolle des BMF, die in den vergangenen Jahren immer bedeutender wurde. Das BMF ist innerhalb der Bundesregierung zuständig für die Abstimmung der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik und wirkt bei der Aufstellung und Kontrolle des EU-Haushalts mit.
-
Europa Europa wichtigstes nationales Interesse
In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL vom 9. Juni 2018 erläuterte Bundesfinanzminister Olaf Scholz seine Vorstellungen von der Weiterentwicklung der europäischen Integration. Dabei sprach er sich insbesondere für eine Ergänzung der nationalen Systeme der Arbeitslosenversicherungen aus. Auch bei Fragen der Besteuerung sieht der Minister Bewegung auf europäischer Ebene.
-
Europa Europa als zentrales nationales Anliegen
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 17. März 2018 sprach der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz über die Herausforderungen seines neuen Amtes. Ganz oben auf der Tagesordnung stünden dabei die Fortführung der soliden Haushaltspolitik und die Initiative Frankreichs zu Europa. Seine erste Auslandsreise führte den neuen deutschen Finanzminister denn auch nach Paris.
-
Europa EU-Ausnahmeregelung für die Absicherung von Exportgeschäften verlängert
Die EU-Kommission hat am 13.10.2020 beschlossen, die bestehenden Ausnahmeregelungen für staatliche Beihilfen bis zum 30.6.2021 zu verlängern. Ursprünglich sollten diese zum Ende des Jahres auslaufen.
-
Europa Die Notwendigkeit europäischer Integration für Politik und Wirtschaft
In einer Rede beim „Future Forum Europe“ von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und Ernst & Young am 15. Januar 2019 im Auswärtigen Amt machte Bundesfinanzminister Scholz deutlich, weshalb die europäische Integration für Politik und Wirtschaft so wichtig ist und dass die wesentlichen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten heute stehen, …
-
Europa Die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft für die Zukunft Europas
Bundesfinanzminister Olaf Scholz und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire beschlossen am 29. August 2018 die Sommeruniversität des französischen Unternehmensverbands MEDEF. Lesen Sie hier die englischsprachige Rede des Bundesfinanzministers zum Thema „France-Germany: a win-win relationship“.
-
Europa Deutschland und Niederlande verstärken Energiezusammenarbeit
Deutschland und die Niederlande haben am 19. Mai 2020 eine gemeinsame Absichtserklärung über die weitere Energiezusammenarbeit in den Bereichen Netze und Stromübertragung unterzeichnet. „Eine erfolgreiche Energiewende baut auf nachhaltigen Stromnetzen innerhalb des europäischen Energiebinnenmarktes auf“, sagte Olaf Scholz im Rahmen der virtuellen Video-Konferenz der beteiligten Minister …
-
EU-Ratspräsidentschaft Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP)
Die Corona-Krise ist eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland – in gesundheitlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht. Die Europäische Union hat während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 kraftvoll auf diese Krise reagiert. Mit dem Aufbauplan „Next Generation EU“ in Höhe von 750 Mrd. Euro und dessen größtem …