Suche
5821 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Deutsches Stabilitätsprogramm - Aktualisierung Dezember 2004
Das Kabinett hat heute den Entwurf des Bundesministeriums der Finanzen für das deutsche Stabilitätsprogramm gebilligt. Bundesfinanzminister Eichel wird das aktualisierte Programm entsprechend den Vorgaben des Stabilitäts- und Wachstumspaktes an den Rat der Europäischen Union und an die Europäische Kommission übermitteln.
-
Europa Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Die jüngsten Terroranschläge in Indonesien, Russland, Spanien und anderen Teilen der Welt haben bestätigt, dass der Kampf gegen den Terrorismus nach wie vor eine globale Herausforderung darstellt. Die Ermittlung und Unterbindung der unterschiedlichen Mechanismen der Terrorismusfinanzierung leisten einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen Behinderung der Vorbereitung terroristischer Aktivitäten. …
-
beirat Gutachten: Flat Tax oder Duale Einkommensteuer
Flat Tax und Duale Einkommensteuer sind Modelle für eine Einkommensteuereform in Deutschland. Beide sollen vor allem den Reformzielen der Einfachheit, der Neutralität und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Einkommensbesteuerung dienen. In seinem Gutachten "Flat Tax oder Duale Einkommensteuer - Zwei Entwürfe zur Reform der deutschen Einkommensbesteuerung" untersucht der …
-
beirat Gutachten: Nachhaltige Finanzierung der Renten- und Krankenversicherung
Mit seinem Gutachten zur nachhaltigen Finanzierung der Renten- und Krankenversicherung will der Wissenschaftliche Beirat des Bundesministeriums der Finanzen den bereits vorgelegten Vorschlägen zur Reform der sozialen Sicherung keinen weiteren hinzufügen. Da die Auseinandersetzungen über diese Vorschläge aber noch nicht beendet sind, möchte er vielmehr Position beziehen und diejenigen …
-
Staatenbezogene Informationen Zwischenstaatliche Amtshilfe in Steuersachen; Delegation von Zuständigkeiten nach § 1a EG-Amtshilfegesetz
Hierzu: BMF-Schreiben vom 7. Dezember 2004 - IV B 4 - S 1320 - 12/04 - Anlage: Absprache zwischen den zuständigen Behörden der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik über die Durchführung des Auskunftsaustausches bei den Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (direkte Steuern)