Suche
-
Amtliche Handbücher
Wir stellen Ihnen verschiedene Steuerhandbücher auch digital zur Verfügung – übersichtlich und mit vielen Extras.
-
Steuern
Ein wichtiges Thema, mit dem sich das Bundesfinanzministerium befasst, sind die Steuern. Es gibt unterschiedliche Steuerarten in Deutschland und sie sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates.
427 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: erbschaftsteuer
-
steuerarten Neues Amtliches Handbuch zur Erbschaftsteuer online
...Das Bundesministerium der Finanzen hat sein Angebot an digitalen Steuerhandbüchern um ein weiteres Handbuch erweitert: Ab sofort ist auch das Erbschaftsteuer-Handbuch 2020 in digitaler Form verfügbar....
-
Monatsbericht Änderungen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht bei der Übertragung betrieblichen Vermögens
...Einleitung Der Erhalt von Arbeitsplätzen sowie Planungssicherheit für Unternehmen im Fall der Unternehmensnachfolge waren die Ziele der in Kraft getretenen Änderungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes 1 , mit denen die verfassungsrechtlichen Vorgaben aus dem Urteil des...
-
Steuern Gesetz zur Anpassung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes an die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
...Der Erhalt von Arbeitsplätzen sowie Planungssicherheit für Unternehmen - das sind die Ziele der in Kraft getretenen Änderungen des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes. Bund und Länder hatten sich auf einen Kompromiss verständigt. Mit den neuen Regelungen zur Verschonung betrieblichen...
-
Die Begünstigung des Unternehmensvermögens in der Erbschaftsteuer
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen
-
Gutachten: Die Begünstigung des Unternehmensvermögens in der Erbschaftsteuer
...Das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats analysiert insbesondere die Wirkungen der Erbschaftsteuer auf die Unternehmensfortführung und kommt zu dem Ergebnis, dass die Vergünstigung des Unternehmensvermögens ökonomische Effizienzverluste verursache....
-
Steuern Kündigung des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 4. Oktober 1954 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem …
...Das Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich vom 4. Oktober 1954 zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Erbschaftsteuern (ErbSt-DBA) wurde von deutscher Seite fristgerecht zum Jahresende 2007 gekündigt....
-
Steuern Christian Lindner im Interview mit der Augsburger Allgemeine
...Augsburger Allgemeine: Herr Lindner, Erben von Immobilien müssen vom nächsten Jahr an in zahlreichen Fällen mehr Erbschaftsteuer bezahlen, teilweise sogar deutlich mehr. Hatten Sie nicht versprochen, mit Ihnen als Finanzminister und der FDP in der Regierung werde es keine Steuererhöhungen geben...