Suche
683 Inhalte, sortiert nach
-
steuereinnahmen Entwicklung der Steuereinnahmen
Aktuelle Daten und historische Zeitreihen.
-
Steuern Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften
Die Steuereinnahmen am aktuellen Rand finden Sie hier als Pdf- und xlsx-Dokumente zum Download.
-
Steuern Steuereinnahmen im März 2021
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) stiegen im März 2021 um 0,9 Prozent gegenüber März 2020. Hierzu trug ein beträchtliches Plus im Aufkommen der Steuern vom Umsatz bei, welches mit der Verschiebung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer zusammenhing.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und seiner Sondervermögen.
-
Internationales/Finanzmarkt Virtuelles Treffen der G20-Finanzminister*innen und –Notenbankgouverneur*innen
Das Treffen der G20-Finanzminister*innen und –Notenbankgouverneur*innen fand am 7. April 2021 als Videokonferenz statt. Das zweite Treffen im Finance Track unter italienischer G20-Präsidentschaft stand unter dem Motto G20 Policy Responses to Global Challenges. Die Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen haben ein Kommuniqué und einen aktualisierten G20-Aktionsplan verabschiedet.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Internationales/Finanzmarkt Ausschuss für Finanzstabilität: Neue Webseite online
Als zentrales makroprudenzielles Gremium überwacht der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) die Finanzstabilität in Deutschland. Seit heute können unter www.afs-bund.de Informationen zu den Aufgaben, Aktivitäten und Mitgliedern des AFS abgerufen werden. Zudem sind auf der Webseite die Berichte des AFS zur Finanzstabilität in Deutschland veröffentlicht.
-
Steuern Ergebnisse der Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau im Kalenderjahr 2020
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die Lohnsteuer-Außenprüfungen im Kalenderjahr 2020 zu einem Mehrergebnis von 663,2 Mio. Euro geführt. Von den insgesamt 2.573.238 Arbeitgebern wurden 73.106 Arbeitgeber abschließend in 2020 geprüft. Es handelt sich hierbei sowohl um private Arbeitgeber als auch um öffentliche Verwaltungen und Betriebe. Im …
-
Steuern Maßnahmen für mehr Steuergerechtigkeit beschlossen
Das Bundeskabinett hat im März 2021 zahlreiche Maßnahmen für mehr Steuergerechtigkeit auf den Weg gebracht. Steueroasen sollen ausgetrocknet und aggressive Steuergestaltungen mit gezielten Instrumenten besser bekämpft werden. Durch eine Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts soll zudem die Wettbewerbsfähigkeit von Familienunternehmen gestärkt werden.