Suche
14 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern FAQ zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Sachspenden
Um Unternehmen mehr Rechtssicherheit bei der Abwicklung von Sachspenden zu geben, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit den Finanzministerien der Bundesländer ein BMF-Schreiben zur allgemeinen umsatzsteuerlichen Behandlung von Sachspenden abgestimmt. Es regelt u.a., in welchen Fällen bei Lebensmitteln und Non-Food-Artikel gar keine Umsatzsteuer anfällt. Flankierend dazu wird in einem weiteren …
-
Steuern FAQ zum Forschungszulagengesetz (FZulG)
Zum 1. Januar 2020 ist das Forschungszulagengesetz in Kraft getreten. In den FAQ finden Sie insbesondere Antworten auf allgemeine Fragen zur Anwendbarkeit des Gesetzes, zum Antragsverfahren inklusive der damit verbundenen Nachweispflichten und zu den förderfähigen Aufwendungen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Europa Fragen und Antworten zum Brexit
Welche finanzpolitischen Auswirkungen hat der Brexit? Welche Folgen hätte ein Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union im Hinblick auf Steuern, Finanzmarkt und Zoll?
-
Steuern Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten
Das Kabinett hat am 21. Juni 2018 die Grundsteuer-Reform beschlossen. Damit wird eine unbürokratische, faire und verfassungsfeste Grundsteuer geschaffen, wie es das Verfassungsgericht verlangt hat. Städte und Gemeinden können weiterhin auf diese wichtige Einnahme bauen, um Schulen zu sanieren, Straßen und Spielplätze zu bauen, sowie Feuerwehr und Krankenhäuser vorzuhalten. Antworten auf die …
-
Europa Fragen und Antworten zum Finanzhilfeprogramm Griechenlands
Hier erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Abschluss des Finanzhilfeprogramms Griechenlands. War das Programm erfolgreich? Hat Griechenland jetzt wieder Marktzugang? Wie geht es nach Programmabschluss weiter? Wird sich der IWF weiterhin in Griechenland engagieren? Welche schuldenerleichternde Maßnahmen wurden beschlossen? Kann Griechenland seine Schulden jetzt wieder tragen?
-
Steuern Fragen und Antworten zum automatischen Informationsaustausch über Finanzkonten
Was ist der automatische Informationsaustausch über Finanzkonten? Diese Frage beantworten wir Ihnen hier.
-
Europa Fragen und Antworten zur neuen wirtschaftspolitischen Steuerung der EU
In diesem FAQ beantworten wir Ihnen Fragen zum Europäischen Semester, dem Euro Plus Pakt und zur "Strategie Europa 2020".
-
Europa Fragen und Antworten zum Fiskalvertrag
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Fiskalvertrag.
-
Europa Fragen und Antworten zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).