Suche
16 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern FAQ zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Sachspenden
Um Unternehmen mehr Rechtssicherheit bei der Abwicklung von Sachspenden zu geben, hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit den Finanzministerien der Bundesländer ein BMF-Schreiben zur allgemeinen umsatzsteuerlichen Behandlung von Sachspenden abgestimmt. Es regelt u.a., in welchen Fällen bei Lebensmitteln und Non-Food-Artikel gar keine Umsatzsteuer anfällt. Flankierend dazu wird in einem weiteren …
-
Steuern FAQ zum Forschungszulagengesetz (FZulG)
Zum 1. Januar 2020 ist das Forschungszulagengesetz in Kraft getreten. In den FAQ finden Sie insbesondere Antworten auf allgemeine Fragen zur Anwendbarkeit des Gesetzes, zum Antragsverfahren inklusive der damit verbundenen Nachweispflichten und zu den förderfähigen Aufwendungen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Steuern Besteuerung von Alterseinkünften
Die Besteuerung von Alterseinkünften wurde mit dem Alterseinkünftegesetz zum 01.01.2005 neu geregelt. Mit diesem Gesetz wird die Besteuerung der verschiedenen Arten von Alterseinkünften angeglichen.
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2019
Die vorliegende Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen. Die Übersichten und Grafiken zeigen: Die Steuer- und Finanzpolitik in Deutschland ist solide aufgestellt und stärkt den sozialen Zusammenhalt im Land. Das Steuer- und Transfersystem entfaltet eine im …
-
Steuern Datensammlung zur Steuerpolitik 2019
Wichtige Zahlen und Fakten zur Steuerpolitik wurden durch das Bundesfinanzministerium in der Broschüre "Datensammlung zur Steuerpolitik" zusammengefasst.
-
Öffentliche Finanzen Finanzen & Steuern: Schülerheft
Zukunft sichern. Wachstum fördern. Schulden abbauen. Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Das Schülerheft kann ab sofort kostenlos bestellt werden.
-
Steuern Vorsorgen und Steuern sparen [Datei nicht barrierefrei]
Der demografische Wandel mit anhaltend niedrigen Geburtenraten und weiter wachsender Lebenserwartung wird in den kommenden Jahrzehnten zu gravierenden Veränderungen in der Zusammensetzung der Bevölkerung führen. Diese Verschiebungen erfordern eine Ergänzung des bestehenden Altersvorsorgesystems, das sich hauptsächlich im Umlageverfahren durch Beiträge der Versicherten und ihrer Arbeitgeber …
-
Steuern Einkommen- und Lohnsteuer [Datei nicht barrierefrei]
Ein praktisches Nachschlagewerk, welches umfassende Informationen zur Einkommen- und Lohnsteuer bereithält. Konkrete Hilfen rund um das Thema Steuererklärung, Praxistipps und Beispiele helfen bei Verständnisproblemen und klären häufig gestellte Fragen.
-
Steuern Steuern von A bis Z
Die vorliegende Broschüre gibt einen Überblick über die verschiedenen Steuerarten in Deutschland. Sie beantwortet die Fragen, wer eine Steuer wofür zahlen muss und wie hoch sie ist. Sie gibt Einblick in die geschichtliche Entstehung von Steuern und Abgaben sowie ihre rechtlichen Grundlagen.