Suche
16 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Steuerliche Entlastungen zum 1. Januar 2021
Beispielrechnungen für die finanzielle Besserstellung von insbesondere Familien zum 1. Januar 2021 durch steuerliche Änderungen wie die Erhöhung des Kindergelds und Kinderfreibetrags, des steuerlichen Grundfreibetrags, die weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags sowie zahlreiche weitere Maßnahmen.
-
Steuern Infografiken zur 159. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzung"
Die Infografik zur 159. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzung" können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Steuern Eindrücke aus dem Projekt „Steuerlotse“
Kooperationsprojekt mit der Initiative Tech4Germany zur Entwicklung einer einfachen, zukunftsfähigen und digitalen Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner
-
Steuern Steuern allgemein
Infografiken, Diagramme und Schaubilder zum Thema „Steuern“ können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Internationale Finanzpolitik G20-Treffen der Finanzminister & Notenbankgouverneure in Fukuoka
Am 08. und 09. Juni 2019 warb Bundesfinanzminister Olaf Scholz beim G20-Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure im japanischen Fukuoka für die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen. Mit Erfolg: Seine Initiative wird von allen Staaten unterstützt. Damit soll verhindert werden, dass sich große Konzerne ihrer Steuerpflicht entziehen. Im Jahr 2020 soll die …
-
Internationales/Finanzmarkt Podiumsdiskussion "10 Jahre nach der Finanzkrise"
Anlässlich der Veröffentlichung eines Forschungsgutachtens zur Wirksamkeit der Finanzmarktregulierung hat das Bundesfinanzministerium am 6. Mai 2019 eine Podiumsdiskussion veranstaltet. Dabei erörterten Staatssekretär Dr. Jörg Kukies und weitere Vertreter aus Politik, Finanzwirtschaft und Wissenschaft Regulierungsfortschritte seit der Finanzkrise.
-
Internationales/Finanzmarkt Deutsch-Chinesischer Finanzdialog vom 16. bis 18. Januar 2019
Am 18. Januar 2019 fand der deutsch-chinesische Finanzdialog in Peking statt. Übergeordnetes Ziel des Dialogs ist die weitere Vertiefung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Finanzbereich. Zu diesem Zweck führte Bundesfinanzminister Olaf Scholz Gespräche mit Regierungsvertretern, Wissenschaftlern und der Zentralbank.
-
Internationales/Finanzmarkt Bildergalerie zum Fiscal Policy Seminar
Am 13. und 14. Dezember 2018 trafen sich im BMF Experten aus Wissenschaft, Zentralbanken und Ministerien aus 14 Ländern, um über die Bedeutung funktionsfähiger und stabiler Finanzmärkte für eine solide Finanzpolitik zu diskutieren. Das diesjährige Gewinnerpaper stammt von einem Autorenkollektiv, das mit seinem Beitrag nachwies, dass Finanzmärkte einen disziplinierenden Einfluss auf das …
-
Internationale Finanzpolitik Stiftungskonferenz „Geld und Währung“ 2018
Am 15. November 2018 fand im Bundesministerium der Finanzen in Berlin die Stiftungskonferenz der Stiftung „Geld und Währung“ statt. Zweck der Stiftung ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung stabilen Geldes zu erhalten und zu fördern. Experten aus Praxis und Wissenschaft diskutierten zum Thema „Anhaltende Niedrigzinsphase und Herausforderungen für den Finanzmarkt“.
-
Internationale Finanzpolitik Abschlusstagung der Historikerkommission
Vom 29.-30. Oktober fand im Bundesfinanzministerium die Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission statt. Ziel der Kommission ist die Erforschung der Tätigkeit und Funktion des Reichsfinanzministeriums in der NS-Zeit. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung wurden die Untersuchungsergebnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in mehreren Panels vorgestellt und diskutiert.