Suche
419 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Fortschritte bei der Digitalisierung von Steuerverfahren
Das Kabinett hat heute den Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (AbzStEntModG) gebilligt.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Steuern Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung
Hier werden alle Informationen zur Forschungszulage gebündelt, die auf den Internetseiten des Bundesministeriums der Finanzen sowie Dritter zur Verfügung stehen.
-
Steuern FAQ „Corona“ (Steuern)
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs (Frequently Asked Questions, deutsch: häufig gestellte Fragen) ausgearbeitet, die den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben sollen. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich insoweit …
-
Weitere Steuerthemen Forschungszulagengesetz (FZulG): FAQ + Stundenzettel
Das Bundesministerium der Finanzen hat die FAQ zum Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz - FZulG) vom 14. Dezember 2019 (BGBl. I S. 2763) aktualisiert. Zudem wird zur Dokumentation der förderfähigen Aufwendungen nach § 3 FZulG das Muster eines "Stundenzettels" bereitgestellt. Diese Aufzeichnungen können entsprechend vorgehalten werden. Die …
-
Steuern FAQ zum Forschungszulagengesetz (FZulG)
Zum 1. Januar 2020 ist das Forschungszulagengesetz in Kraft getreten. In den FAQ finden Sie insbesondere Antworten auf allgemeine Fragen zur Anwendbarkeit des Gesetzes, zum Antragsverfahren inklusive der damit verbundenen Nachweispflichten und zu den förderfähigen Aufwendungen.
-
Staatenbezogene Informationen Änderungsprotokoll zum DBA-Estland
Das am 15. Dezember 2020 in Tallinn unterzeichnete Änderungsprotokoll bedarf zu seinem Inkrafttreten noch der Ratifikation. Es wird nach seinem Inkrafttreten in beiden Vertragsstaaten ab dem 1. Januar des Kalenderjahres anzuwenden sein, das dem Jahr folgt, in dem das Abkommen in Kraft getreten ist. Das Änderungsprotokoll zum DBA-Estland setzt den abkommensrechtlichen Mindeststandard des …
-
Steuern Steuereinnahmen im November 2020
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) sanken im November 2020 um 7,0 Prozent gegenüber dem November 2019. Die konjunkturellen Effekte der Corona-Krise belasteten weiterhin das Steueraufkommen.
-
Steuern Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften
Die Steuereinnahmen am aktuellen Rand finden Sie hier als Pdf- und xlsx-Dokumente zum Download.