Suche
31 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Konjunktur
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Konjunkturelle Entwicklung Aktuelle Analyse von Wirtschaftsentwicklung und Konjunktur
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
-
beirat Beiratsstellungnahme zur Konjunkturpolitik in der Coronakrise
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat ein Positionspapier zu möglichen Konjunkturmaßnahmen vorgelegt.
-
Hintergrund Virtuelle Keynote für Global Solutions Summit
Der diesjährige Global Solutions Summit findet aufgrund der Corona-Pandemie virtuell statt. In seiner Videobotschaft (auf Englisch) geht Bundesfinanzminister Olaf Scholz auf die Notwendigkeit einer internationalen Mindestbesteuerung ein, damit alle ihren fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten.
-
beirat Beiratsstellungnahme „Zur Sinnhaftigkeit einer Finanztransaktionsteuer"
Der Wissenschaftliche Beirat hat eine Stellungnahme zur Finanztransaktionsteuer vorgelegt.
-
beirat Beiratsstellungnahme „Die Reform der Grundsteuer: Ein Kompromissvorschlag“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Kurzstellungnahme vorgelegt, in der eine Kompromisslösung zwischen Flächen- und Wertmodellen skizziert wird.
-
Föderale Finanzbeziehungen Aufteilung der 2018 neu berechneten Budgetsemielastizität auf Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen
Die Europäische Kommission hat im Jahr 2018 die sogenannte Budgetsemielastizität für alle Mitgliedstaaten neu berechnet. Das BMF hat den neuen Wert auf die Ebenen Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen aufgeteilt.
-
beirat Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats 01/2019 zur US-Steuerreform 2018
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat seine Stellungnahme zur US-Steuerreform 2018 vorgelegt.
-
Monatsbericht Soziale Marktwirtschaft stärken – Wachstumspotenziale heben, Wettbewerbsfähigkeit erhöhen
Im Jahreswirtschaftsbericht 2019 stellt die Bundesregierung wichtige Orientierungsdaten für die Wirtschaft vor und beschreibt ihre wirtschaftspolitische Leitlinie.
-
Konjunktur Frankfurt ist ein guter Standort
Beim traditionellen Neujahrsempfang der Deutschen Börse sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 7. Februar 2019 über die noch immer nicht gelösten Probleme beim Brexit, die Rahmenbedingungen für die Kapitalaufnahme am deutschen Finanzmarkt und die Vorzüge des Finanzstandorts Frankfurt.
-
beirat Stellungnahme des Beirats zu den EU-Vorschlägen für eine Besteuerung der digitalen Wirtschaft
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat seine Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Digitalsteuer vorgelegt. Darin hat er den Vorschlag unter rechtlichen sowie wirtschaftlichen Gesichtspunkten untersucht und einer kritischen Analyse unterzogen.