Suche
470 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Wir fördern Unternehmergeist und stärken den Fondsstandort Deutschland
Heute hat das Kabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Fondsstandorts Deutschland und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/1160 zur Änderung der Richtlinien 2009/65/EG und 2011/61/EU im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Vertrieb von Organismen für gemeinsame Anlagen (Fondsstandortgesetz – FoG) beschlossen.
-
Internationaler Währungsfonds Jährliche Überwachung des Internationalen Währungsfonds (IWF)
Am 13. und 17. November 2020 sprachen Ökonominnen und Ökonomen des IWF mit Staatssekretär Wolfgang Schmidt und Chefvolkswirt Jakob von Weizsäcker, um sich über die wirtschaftliche Lage in Deutschland und die von der Bundesregierung ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Krise auszutauschen.
-
Sammlermünzen Verzögerung der Ausgabe der 20-Euro-Silbermünze „Frau Holle“
Die aktuelle Infektionslage hat Auswirkungen auf die Ausgabe von Sammlermünzen in der Prägequalität Stempelglanz.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Kindermissionswerk“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Januar 2021 das Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Kindermissionswerk“ heraus.
-
Monatsbericht Deutschlandprüfung 2020/2021 der Financial Action Task Force – Teil 2
Die Financial Action Task Force überprüft als wichtigster internationaler Standardsetzer zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung regelmäßig ihre Mitgliedstaaten. Die Deutschlandprüfung soll zeigen, wie effektiv die entsprechenden nationalen Anstrengungen sind.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes umfasst die Kreditaufnahme für die Verschuldung des Bundes (Haushalt und Sondervermögen) und die Kreditaufnahme für die Refinanzierung der Sondervermögen des Bundes zur Durchleitung von Krediten an öffentliche Anstalten des Bundes.
-
Internationaler Währungsfonds Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Im Rahmen der alljährlichen, erstmals virtuellen Artikel-IV--vier-Konsultationen tauschte sich am 13. November 2020 und 17. November 2020 eine Delegation des IWF mit Staatssekretär Wolfgang Schmidt und Chefvolkswirt Jakob von Weizsäcker über die Wirtschaftslage in Deutschland aus.
-
Internationales/Finanzmarkt Zunehmender Bedarf an programmierbaren Zahlungen
In der deutschen Wirtschaft wächst der Bedarf an programmierbaren Zahlungen. Dies hat die vom Bundesfinanzministerium und der Deutschen Bundesbank initiierte Arbeitsgruppe „Programmierbares Geld“ festgestellt. In diesem Kreis diskutierten Fachleute aus 19 Unternehmen der Real- und Finanzwirtschaft über mögliche Bezahlverfahren in neuen innovativen Geschäftsfällen.
-
Internationales/Finanzmarkt Mehr Biss für die Bilanzkontrolle, schärfere Regeln für Abschlussprüfer
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium der Finanzen und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gemeinsam vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) beschlossen.