Suche
148 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Filter zurücksetzen
-
Sammlermünzen Verzögerung der Ausgabe der 20-Euro-Silbermünze „Frau Holle“
Die aktuelle Infektionslage hat Auswirkungen auf die Ausgabe von Sammlermünzen in der Prägequalität Stempelglanz.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Kindermissionswerk“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Januar 2021 das Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Kindermissionswerk“ heraus.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen Jahresprogramm 2021
Das Ministerium gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken zu einer Vielzahl von Themen heraus, welche die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Das Jahresprogramm als Flyer finden Sie hier.
-
Briefmarken Sondermarkenprogramm 2022
Die 52 Briefmarkenthemen für das Jahr 2022 sind beschlossen: Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte für das Jahr 2022 aus einer Vielzahl interessanter Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen eine breit gefächerte Auswahl von Briefmarkenthemen aus.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „Willy Brandt – Kniefall von Warschau vor 50 Jahren“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt heute, am 3. Dezember 2020, das Sonderpostwertzeichen „Willy Brandt – Kniefall von Warschau vor 50 Jahren“ heraus.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Mit Briefmarken helfen
Seit 1949 kann man in Deutschland mit Briefmarken Gutes tun. Jedes Jahr gibt das Bundesministerium der Finanzen Marken heraus, auf die zusätzlich zum Porto ein Zuschlag erhoben wird. Der zusätzliche Cent-Anteil geht an gemeinnützige Projekte. Heute kommen mit den Plus-Marken jedes Jahr rund 10 Millionen Euro für einen guten Zweck zusammen.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Die Marken mit dem Plus
Wer ein Zeichen für gute Taten setzen möchte, kann das mit Briefmarken auf eine angenehme Art und Weise tun. Diese besonderen Marken haben ein eigenes Erkennungsmerkmal. Das „Plus“ auf den Briefmarken ist entscheidend: Mit dem zusätzlichen Anteil von wenigen Cent werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. Dabei steht die Transparenz ganz im Vordergrund, denn wer weiß, wofür genau seine …
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „Kirchenfenster – Die Geburt Christi“
Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium der Finanzen am 2. November 2020 ein Sonderpostwertzeichen mit einem zusätzlichen Centbetrag aus der Serie „Weihnachten 2020“ mit dem Motiv „Kirchenfenster – Die Geburt Christi“ herausgegeben.
-
Briefmarken 25-Euro-Sammlermünze „Weihnachten - Geburt Christi“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 25-Euro-Sammlermünze „Weihnachten - Geburt Christi“ prägen zu lassen und im November 2021 herauszugeben. Die Münze ist einem der wichtigsten Feste der Christenheit gewidmet, das tief in der Kultur und im Brauchtum unseres Landes verwurzelt ist.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen "100. Geburtstag Fritz Walter"
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Oktober 2020 ein Sonderpostwertzeichen „100. Geburtstag Fritz Walter“ heraus.