Suche
21 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Filter zurücksetzen
-
Bundesfinanzakademie Über die Bundesfinanzakademie
Die Bundesfinanzakademie (BFA) stellt sich vor: Hier erhalten Sie alle Informationen zum Angebot und Auftrag der BFA, ebenso zu den Standorten und Kontaktmöglichkeiten.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Podcast der BFA – Der erste Edutainment-Podcast für Steuerrecht
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr Erfahrung. Vor dieser Quadratur des Kreises stehen die jungen Assessorinnen und Assessoren am Ende des A-Lehrgangs an der Bundesfinanzakademie.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie sichert mit digitalem Lernen die Ausbildung der Führungskräfte
Durch die Corona-Pandemie musste auch die Bundesfinanzakademie umfangreichen Einschränkungen von Präsenzveranstaltungen nachkommen. Gleichzeitig musste sie ihrem gesetzlichen Auftrag als Bildungseinrichtung für die Steuerverwaltung des Bundes und der Länder entsprechen. Moderne Technik und digitales Lernen haben entscheidend dazu beigetragen, dass dies gelungen ist.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Nutzung von Wirtschaftsdatenbanken in der Finanzverwaltung unter dem Blickwinkel des Risikomanagements
Die seit Jahren bestehenden Einsatzmöglichkeiten von Wirtschaftsdatenbanken wurden seitens der Finanzverwaltung in letzter Zeit deutlich erweitert. Die vielfältigen und teilweise noch unbekannten Nutzungsmöglichkeiten solcher Instrumente werden in diesem Beitrag näher beschrieben und sollen bei entsprechendem Bedarf Gegenstand von Schulungsmaßnahmen seitens der Bundesfinanzakademie werden.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Das Programm der Akademie für das Jahr 2020
Das Jahresprogramm der Bundesfinanzakademie für 2020 enthält, neben den Übersichten zu Seminaren und Fachveranstaltungen, auch allgemeine Informationen über Struktur und Aufbau der Akademie, sowie Programme und Hinweise einzelner Veranstaltungen.
-
sonderveranstaltungen Newsletter I/2018 der Bundesfinanzakademie
Der erste Newsletter in diesem Jahr enthält u. a. einen Rückblick auf das Jahr 2017 mit Beiträgen, die sich mit herausragenden Fachtagungen an der BFA befassen, die auch im Jahr 2018 fortgesetzt werden sollen. Das Jahr beginnt mit einer zukunftsgerichteten Kooperation mit der Universität Potsdam, wo Absolventinnen und Absolventen ab dem Sommersemester 2018 am neuen Masterstudiengang „Steuerrecht“ …
-
organisation-dozenten_manuell Die Dozentinnen und Dozenten der Bundesfinanzakademie
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der hauptamtlichen Dozentinnen und Dozenten der Bundesfinanzakademie sowie ihrer Aufgaben.
-
sonderveranstaltungen Quartalsinfo II/2017 der Bundesfinanzakademie
Die zweite Quartalsinfo in diesem Jahr enthält u. a. Berichte über Veranstaltungen an der Bundesfinanzakademie, die in Ergänzung zu Ihrem umfangreichen Aus- und Fortbildungsprogramm durchgeführt wurden. Im II. Quartal trafen sich die Kolleginnen und Kollegen der Fortbildungsreferate der Landesfinanzministerien und des BMF im Koordinierungsausschuss in Magdeburg. Für die BFA von Bedeutung ist der …
-
sonderveranstaltungen Quartalsinfo I/2017 der Bundesfinanzakademie
Die erste Quartalsinfo in diesem Jahr enthält u. a. Berichte über Veranstaltungen an der Bundesfinanzakademie, die in Ergänzung zu Ihrem umfangreichen Aus- und Fortbildungsprogramm durchgeführt wurden. Veranstaltungen und auch die Aktivitäten wie z. B. für die Organisation von internationalen Seminaren von CEPOL ergänzen die bewährten Aus- und Fortbildungsveranstaltungen und bieten zusätzliche …
-
sonderveranstaltungen Quartalsinfo IV/2016 der Bundesfinanzakademie
Die Quartalsinfo IV enthält Berichte über interessante Veranstaltungen, die die Bundesfinanzakademie in Ergänzung zu Ihrem umfangreichen Aus- und Fortbildungsprogramm durchgeführt hat.