Suche
93 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Umfangreiche Erweiterung der Corona-Hilfen
Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich ausgeweitet. Die verbesserten Konditionen unterstützen jetzt auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die direkt und indirekt von den Schließungen seit dem 16. Dezember betroffen sind.
-
Corona Zahlen der Woche
Die Corona-Hilfen der Bundesregierung sorgen für zielgerichtete Hilfe, die ankommt. Sie umfassen neben Krediten und Rekapitalisierungen auch Bürgschaften und Garantien sowie Zuschüsse.
-
Bundeshaushalt Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich November 2020
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar bis November 2020 auf rund 264,0 €. Damit sind die Einnahmen um 13,8 Prozent (rund -42,2 Mrd. €) niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, was insbesondere auf den Auswirkungen der COVID--Coronavirus Disease-19-Pandemie und steuerlichen Hilfsmaßnahmen zu deren Bewältigung beruht.
-
Corona Die Arbeit des BMF im Jahr 2020: Rück- und Ausblick in Zeiten der Corona-Pandemie
Seit März 2020 haben die Bundesregierung und insbesondere das BMF intensiv an Maßnahmen für die wirtschafts- und finanzpolitische Bewältigung der Corona-Pandemie gearbeitet.
-
Bundeshaushalt Rede von Olaf Scholz: Bundeshaushalt 2021
In seiner Rede zur zweiten Beratung des Bundeshaushalts 2021 appellierte Bundesfinanzminister Olaf Scholz: „Wir brauchen Vertrauen in unsere gemeinschaftliche Kraft, dass wir gut durch die Krise kommen.“ Der Haushalt 2021 bildet dabei die Grundlage.
-
Corona Fragen und Antworten zu Novemberhilfe, Dezemberhilfe und Neustarthilfe
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den umfangreich erweiterten Corona-Hilfen der Bundesregierung: November- und Dezemberhilfe und Neustarthilfe.
-
Bundeshaushalt Bundeshaushalt 2021 – mit voller Kraft aus der Krise
Der Bundeshaushalt 2021 mit Ausgaben in Höhe von 498,62 Milliarden Euro wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit schafft der Bund die finanziellen Voraussetzungen, die Auswirkungen der Corona-Krise kraftvoll zu überwinden. Dass dadurch die nach der Schuldenregel zulässige Obergrenze der Neuverschuldung um rund 164,2 Milliarden Euro überschritten wird, ist in dieser außergewöhnlichen …
-
Bundeshaushalt Rede von Olaf Scholz zur 2. Lesung des Haushaltsgesetzes
In seiner Rede zur 2. Lesung des Haushaltsgesetzes spricht Olaf Scholz über den Entwurf der Bundesregierung, der eine verantwortungsvolle Haushaltspolitik gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie vorsieht.
-
Corona Dezemberhilfe kommt, Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert und verlängert
Um den von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen (im Weiteren: Unternehmen) durch die Krise zu helfen, kann seit Mittwoch, dem 25. November 2020, die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt werden.
-
Bundeshaushalt Mittelfristige Projektion der öffentlichen Haushalte für 2020 bis 2024
Das BMF hat für die haushaltspolitische Koordinierung im Stabilitätsrat und für das Europäische Haushaltsüberwachungsverfahren eine mittelfristige Projektion der öffentlichen Haushalte für die Jahre 2020 bis 2024 vorgelegt.