Suche
173 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Öffentliche Finanzen
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Bundeshaushalt Vorläufiger Haushaltsabschluss 2020
Das Bundesfinanzministerium hat am 19. Januar 2021 den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2020 vorgelegt. Die Zahlen zeigen, dass die Haushaltspolitik der Bundesregierung Wirkung zeigt. Wirtschaft und Beschäftigung wurden durch massive Hilfsmaßnahmen und Rekordinvestitionen erfolgreich stabilisiert.
-
Ministerium Politik- oder Verwaltungswissenschaftler/innen (m/w/d)
Für unsere vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben suchen wir engagierte Politik- oder Verwaltungs-wissenschaftler/innen. Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz, der Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere und flexible Arbeitsbedingungen bietet.
-
Ministerium IT-Professionals im Bereich Digitalisierung und Informationstechnik für das BMF
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) braucht Sie für seine Aufgaben bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und zur gestaltenden Mitarbeit an gesellschaftlich relevanten Projekten im politiknahen Bereich!
-
Ministerium Sachbearbeiterin/-Sachbearbeiter (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Wir suchen für alle Fachbereiche des BMF (Abteilungen) kurz- oder mittelfristig Verstärkung in Berlin. Das Aufgabenspektrum reicht von den klassischen fachlichen Aufgaben des BMF in der Haushalts-, Steuer-, Finanz- und Europapolitik bis zu den Bereichen der Organisation und der Personalien des Ministeriums.
-
Ministerium Monatsbericht Dezember 2020
Das Jahr 2020 wurde in fast allen Lebensbereichen von der Corona-Pandemie dominiert. Dies gilt auch für die Arbeit des Bundesfinanzministeriums und der Bundesregierung insgesamt. Unser Monatsbericht im Dezember gibt daher einen umfangreichen Rück- und Ausblick auf die Maßnahmen der Bundesregierung in Zeiten der Pandemie. Zudem erzählt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Interview, was ihn …
-
stabilitaetsrat 22. Sitzung des Stabilitätsrates am 18. Dezember 2020
Der Stabilitätsrat hat am 18. Dezember 2020 unter dem Vorsitz des Bundesministers der Finanzen, Olaf Scholz, und der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, als Vorsitzende der Finanzministerkonferenz per Videokonferenz getagt.
-
Corona Fragen und Antworten zu Novemberhilfe, Dezemberhilfe und Neustarthilfe
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den umfangreich erweiterten Corona-Hilfen der Bundesregierung: November- und Dezemberhilfe und Neustarthilfe.
-
Corona 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket wird verlängert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium der Finanzen haben die KfW damit beauftragt, das 2 Mrd. Euro-Maßnahmenpaket für Start-ups und kleine Mittelständler zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern.
-
Corona Dezemberhilfe kommt, Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert und verlängert
Um den von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen (im Weiteren: Unternehmen) durch die Krise zu helfen, kann seit Mittwoch, dem 25. November 2020, die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt werden.
-
beirat Beiratsgutachten „Einstimmigkeit in Steuerfragen“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat sein Gutachten „Ende der Einstimmigkeit in Steuerfragen? – Zum Vorstoß der EU-Kommission“ vorlegt. Im Januar 2019 veröffentlichte die EU-Kommission die Forderung, bei Entscheidungen zu Steuerfragen schrittweise zur qualifizierten Mehrheit überzugehen.