Suche
122 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Umfangreiche Erweiterung der Corona-Hilfen
Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich ausgeweitet. Die verbesserten Konditionen unterstützen jetzt auch die Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberufler, die direkt und indirekt von den Schließungen seit dem 16. Dezember betroffen sind.
-
Corona Zahlen der Woche
Die Corona-Hilfen der Bundesregierung sorgen für zielgerichtete Hilfe, die ankommt. Sie umfassen neben Krediten und Rekapitalisierungen auch Bürgschaften und Garantien sowie Zuschüsse.
-
Corona Die Arbeit des BMF im Jahr 2020: Rück- und Ausblick in Zeiten der Corona-Pandemie
Seit März 2020 haben die Bundesregierung und insbesondere das BMF intensiv an Maßnahmen für die wirtschafts- und finanzpolitische Bewältigung der Corona-Pandemie gearbeitet.
-
Bundesvermögen 33. Treffen der Beteiligungsführungen des Bundes und der Länder
Am 18. September 2020 fand das 33. Treffen der Beteiligungsführungen von Bund und Ländern erstmalig als Videokonferenz statt. Im Fokus standen die neuen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes.
-
Corona Fragen und Antworten zu Novemberhilfe, Dezemberhilfe und Neustarthilfe
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu den umfangreich erweiterten Corona-Hilfen der Bundesregierung: November- und Dezemberhilfe und Neustarthilfe.
-
Corona Dezemberhilfe kommt, Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert und verlängert
Um den von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen (im Weiteren: Unternehmen) durch die Krise zu helfen, kann seit Mittwoch, dem 25. November 2020, die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt werden.
-
Corona Außerordentliche Wirtschaftshilfe November – Details der Hilfen stehen
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Weitere Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest.
-
Bundesvermögen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
Die neuen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung für Bundesunternehmen etablieren eine aktivere Beteiligungsführung, greifen aktuelle soziale Themen in den Unternehmen auf und setzen Standards für Erfolgskontrolle sowie transparentere Vergütung der Geschäftsführung.
-
Klimaschutz Änderungen des Kraftfahrzeugsteuergesetzes
Am 9. Oktober 2020 hat der Bundesrat das siebte Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes gebilligt. Die Gesetzesänderung wird für Neuzulassungen ab 1. Januar 2021 gelten. Die stärkere Gewichtung der CO2-Komponente und die steuerliche Förderung emissionsreduzierter Fahrzeuge setzt deutliche Anreize für innovative klimaschonende Mobilität, die perspektivisch bezahlbar bleibt.
-
Konjunkturprogramm Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet.