Suche
247 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
G20
-
Gefiltert nach:
Öffentliche Finanzen
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Filter zurücksetzen
-
Öffentliche Finanzen Berichte an den Deutschen Bundestag
Der Ausschuss für Finanzstabilität berichtet dem Deutschen Bundestag jährlich über die Lage und Entwicklung der Finanzstabilität sowie über seine Tätigkeit. Nach Übermittlung an den Deutschen Bundestag werden die jährlichen Berichte zudem veröffentlicht.
-
laenderhaushalte Die Länderhaushalte im Jahr 2021
Daten zur Finanzentwicklung der Länder.
-
Öffentliche Finanzen Positive Bilanz der Wohnraumoffensive
Auf Einladung des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer trafen sich heute Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vizekanzler Olaf Scholz sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung, der Länder, Kommunen und Verbände zum digitalen Bilanzkongress der Wohnraumoffensive.
-
Corona Überbrückungshilfe vereinfacht und verbessert
Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und sie steht mehr Unternehmen zur Verfügung. Auch die besonderen Herausforderungen des Einzelhandels werden berücksichtigt. Außerdem wird die Neustarthilfe für Selbstständige verbessert und der Zugang erweitert.
-
Öffentliche Finanzen Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Januar 2021
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
-
Bundeshaushalt Sollbericht 2021: Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Der Bundeshaushalt 2021 ist weiter von der Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen geprägt. Zur Finanzierung wurde das BMF ermächtigt, 179,8 Mrd. € an Krediten aufzunehmen. Der Bundestag hat die Inanspruchnahme der Ausnahmeregelung des Grundgesetzes für außergewöhnliche Notsituationen beschlossen.
-
Bundeshaushalt Jahreswirtschaftsbericht 2021 im Zeichen der Corona-Krise
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie stellt der Artikel zum Jahreswirtschaftsbericht 2021 in Auszügen die Haushalts- und Steuerpolitik sowie die Europa- und Finanzmarktpolitik der Bundesregierung dar.
-
Monatsbericht Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie
Die Bundesregierung hat ihre umfangreichen Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise stetig ausgebaut und auf neue Entwicklungen reagiert. Angesichts der andauernden Einschränkungen haben Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier die Hilfen verbessert und ausgeweitet.
-
Monatsbericht Kreditaufnahme des Bundes in Zeiten der Corona-Krise
Zur Deckung des außergewöhnlich hohen Finanzierungsbedarfs hat der Bund im Jahr 2020 erfolgreich verschiedene Neuerungen im Liquiditätsmanagement und bei seiner Emissionsstrategie eingeführt. Dabei konnten die Finanzierungskosten weiterhin sehr niedrig gehalten werden.
-
Corona Corona-Sonderzahlung für NS-Verfolgte erweitert
Die Pandemie trifft die Überlebenden des NS-Terrors besonders hart. Eine neue Richtlinie sorgt dafür, dass neben jüdischen NS-Verfolgten jetzt auch nicht-jüdische NS-Verfolgte eine Corona-Sonderzahlung erhalten.