Suche
281 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht April 2021
Unser Monatsbericht gibt im April einen umfangreichen Überblick über den Nachtragshaushalt 2021 zur kurzfristigen Bewältigung der sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Im Interview erklärt Staatssekretär Werner Gatzer, dass neben den wichtigen Ausgaben zur Pandemiebewältigung auch Investitionen in Klimaschutz, Energiewende und Infrastruktur notwendig sind. …
-
Ministerium Monatsbericht April 2021
Unser Monatsbericht gibt im April einen umfangreichen Überblick über den Nachtragshaushalt 2021 zur kurzfristigen Bewältigung der sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Im Interview erklärt Staatssekretär Werner Gatzer, dass neben den wichtigen Ausgaben zur Pandemiebewältigung auch Investitionen in Klimaschutz, Energiewende und Infrastruktur notwendig sind. …
-
Eurogruppe Doorstep von Olaf Scholz vor der Sitzung der Eurogruppe
Bundesfinanzminister Olaf Scholz berichtete im Vorfeld der Sitzung der Eurogruppe am 16. April 2021 kurz über den Stand zur Bewältigung der Corona-Pandemie in Deutschland. Er kündigte außerdem an, dass sich die Finanzministerinnen und Finanzminister des Euroraums über den EU-Aufbaufonds und digitalen Euro austauschen werden.
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht März 2021
Die März-Ausgabe unseres Monatsberichts gibt einen Überblick über die internationale Unternehmensbesteuerung. In einem Artikel erläutern wir Hintergründe und Inhalte der Arbeiten für die Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft und einer globalen Mindestbesteuerung. Zudem berichtet Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger in einem Interview zu Details der Verhandlungen im Kreise der OECD. Außerdem: …
-
Ministerium Monatsbericht März 2021
Die März-Ausgabe unseres Monatsberichts gibt einen Überblick über die internationale Unternehmensbesteuerung. In einem Artikel erläutern wir Hintergründe und Inhalte der Arbeiten für die Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft und einer globalen Mindestbesteuerung. Zudem berichtet Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger in einem Interview zu Details der Verhandlungen im Kreise der OECD. Außerdem: …
-
ECOFIN Pressekonferenz mit Olaf Scholz nach der Sitzung des ECOFIN-Rates
Im Anschluss an das virtuelle Treffen der ECOFIN-Ministerinnen und –Minister am 16. März 2021 berichtete Olaf Scholz über die Ergebnisse der Videokonferenz. Auf der Agenda stand unter anderem die EU-Strategie für den Massenzahlungsverkehr: „Unsere Ambitionen für ein digital souveränes Europa unterstreichen wir mit den heute vereinbarten Ratsschlussfolgerungen zur EU-Strategie für den …
-
Eurogruppe Doorstep von Olaf Scholz vor der Sitzung der Eurogruppe
Bundesfinanzminister Olaf Scholz berichtete im Vorfeld der Sitzung der Eurogruppe am 15. März 2021 über die Agenda des virtuellen Treffens der Finanzministerinnen und Finanzminister des Euroraums, auf deren Tagesordnung unter anderem die wirtschaftliche Lage und die Auswirkungen der Corona-Pandemie stand.
-
Europa Bundestagsrede von Olaf Scholz zum Eigenmittelbeschluss-Ratifizierungsgesetz
In seiner Rede im Deutschen Bundestag spricht Olaf Scholz über das dritte Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise. Mit diesem Gesetz sollen Verbesserungen auf den Weg gebracht werden, die in dieser schwierigen Lage notwendig sind.
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Februar 2021
Die Februar-Ausgabe unseres Monatsberichts gibt einen detaillierten Überblick über die Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie. Staatssekretär Wolfgang Schmidt erläutert im Interview wie die Hilfsangebote ständig ausgeweitet und an den Verlauf der Pandemie und die jeweiligen Einschränkungen angepasst wurden. Dabei wagt er einen Ausblick darauf, wie Corona Deutschland …