Suche
186 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt O-Ton Scholz: Mehr Biss für die Finanzaufsicht
Betrügereien und Tricksereien dürfen auf den Finanzmärkten nicht stattfinden, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität soll für Kontrolle mit Biss sorgen.
-
Steuergerechtigkeit Doorstep von Olaf Scholz: Treffen der G20-Finanzminister*innen
Die erste Tagung der Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure unter italienischer G20-Präsidentschaft fand am 26.02.2021 virtuell statt. Im Vorfeld des Treffens gibt Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Überblick über die zu besprechenden Themen.
-
Steuergerechtigkeit O-Ton Scholz: Steuergerechtigkeit durch globale Mindestbesteuerung
Beim Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister geht es um Solidarität mit dem globalen Süden. Und um eine effektive globale Mindestbesteuerung für internationale Steuergerechtigkeit, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Vorfeld des Treffens am 26. Februar 2021.
-
Internationales/Finanzmarkt O-Ton Scholz: Wohnungsbau fördern
Wohnen ist eine ganz entscheidende Frage für unser Gemeinwesen und die Art und Weise, wie wir leben, sagt Olaf Scholz.
-
Internationales/Finanzmarkt Anlegerschutz wird weiter gestärkt
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes beschlossen. Der Gesetzentwurf setzt das „Maßnahmenpaket zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes“ abschließend um, das gemeinsam vom Bundesministerium der Finanzen und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im August 2019 vorgelegt wurde.