Suche
30 Inhalte, sortiert nach
-
Klimaschutz Bundesregierung und Energieversorger verständigen sich zum Atomausstieg
Die Bundesregierung hat sich mit den vier Energieversorgungsunternehmen (EVU) EnBW, E.ON/PreussenElektra, RWE und Vattenfall auf Eckpunkte zur Zahlung eines finanziellen Ausgleichs aufgrund des beschleunigten Atomausstiegs nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 und die Beilegung aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsstreitigkeiten verständigt.
-
Klimaschutz Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung veröffentlicht Abschlussbericht
Der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat seinen Abschlussbericht „Shifting the Trillions – Ein nachhaltiges Finanzsystem für die Große Transformation“ veröffentlicht.
-
Klimaschutz Europäische Kommission genehmigt Steinkohle-Ausstieg
Heute hat die Europäische Kommission die beihilferechtliche Genehmigung für weite Teile des Kohleausstiegsgesetzes erteilt.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere – erfolgreiche erste Emission
Mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks für grüne Ausgaben und der erfolgreichen Begebung des ersten Grünen Bundeswertpapiers macht der Bund als Benchmark-Emittent im Euroraum einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des Sustainable Finance Marktes in Deutschland und in Europa.
-
Klimaschutz Bundesregierung aktualisiert Nachhaltigkeitsstrategie
Ab 1. Oktober 2020 laufen die Online-Konsultationen zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, an denen sich Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Es geht um Fragen rund um nachhaltige Landwirtschaft, den Schutz des Lebens unter Wasser und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Diskussionsgrundlage ist die neue Dialogfassung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.
-
Klimaschutz Virtuelle Rede für den Sustainable Finance Summit am 28. September
In seiner Eröffnungsrede beim digital stattfindenden European Sustainable Finance Summit am 28. September 2020 spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz davon, dass wir im Interesse unserer Zukunft eine fundamentale Transformation unserer Wirtschaft brauchen. Es geht darum, nachhaltig zu leben und zu wirtschaften und darum, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, so Olaf Scholz. Er betont, …
-
EU-Ratspräsidentschaft European Sustainable Finance Summit
Zum Start des European Sustainable Finance Summit rufen Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesumweltministerin Svenja Schulze europäische Unternehmen zu mehr Investitionen in nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten auf. Die heute veröffentlichte erste Studie zur Anwendung der EU-Taxonomie zeigt, dass nur 2 Prozent der Unternehmensumsätze das dort festgelegte Ambitionsniveau bei Klimaschutz und …
-
financial_markets Germany to issue Green German Federal Securities from 2020
The Federal Republic of Germany is publishing its first framework for Green German Federal Securities today. The aim of these securities is to make Germany’s “green” budget spending transparent while also strengthening the country’s position in the area of sustainable finance. As a benchmark issuer for the euro area, the German federal government will offer different maturities, establish a …
-
Internationales/Finanzmarkt Bund begibt ab 2020 Grüne Bundeswertpapiere
Heute veröffentlicht die Bundesrepublik Deutschland ihr erstes Rahmenwerk für Grüne Bundeswertpapiere. Mit Grünen Bundeswertpapieren will die Bundesregierung Transparenz schaffen über die „grünen“ Haushaltsausgaben des Bundes und gleichzeitig den Sustainable Finance Standort in Deutschland stärken. Perspektivisch wird der Bund als Benchmark-Emittent im Euroraum verschiedene Laufzeiten anbieten, …
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere
Klimaschutz hat Priorität. Um Nachhaltigkeit auch im Finanzmarkt zu stärken, begibt der Bund Grüne Bundeswertpapiere. Das setzt zudem Impulse für den nachhaltigen Anleihemarkt insgesamt.