Suche
15 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Neue Dynamik für Europa
In einem Interview mit der Rheinischen Post vom 23. Juni 2018 sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz über den Euro und die Zukunft der Europäischen Union. Mit den deutsch-französischen Vorschlägen aus der Erklärung von Meseberg zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion sei eine neue Dynamik in die Diskussion gekommen.
-
Europa Europe is Germany's most important national interest
In an interview with German newsmagazine DER SPIEGEL on 9 June 2018 Federal Minister of Finance Olaf Scholz explained his take on further developing European integration. In this context the minister particularly called for an addition to national unemployment insurance schemes. As regards taxation matters the minister pointed to ongoing discussions on the European level.
-
Europa Europa wichtigstes nationales Interesse
In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL vom 9. Juni 2018 erläuterte Bundesfinanzminister Olaf Scholz seine Vorstellungen von der Weiterentwicklung der europäischen Integration. Dabei sprach er sich insbesondere für eine Ergänzung der nationalen Systeme der Arbeitslosenversicherungen aus. Auch bei Fragen der Besteuerung sieht der Minister Bewegung auf europäischer Ebene.
-
Europa Bewegung ins europäische Projekt bringen
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 15. April 2018 erläuterte Bundesfinanzminister Olaf Scholz seine Sicht auf die Zukunft Europas und der Währungsunion. Es sei gut, dass Frankreich mit seinen Reformideen für neue Impulse in Europa sorge. Den französischen Partnern sei aber auch klar, dass nicht alle Vorschläge umsetzbar seien.
-
Europa Europa als zentrales nationales Anliegen
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung vom 17. März 2018 sprach der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz über die Herausforderungen seines neuen Amtes. Ganz oben auf der Tagesordnung stünden dabei die Fortführung der soliden Haushaltspolitik und die Initiative Frankreichs zu Europa. Seine erste Auslandsreise führte den neuen deutschen Finanzminister denn auch nach Paris.