Suche
22 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
G20
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Filter zurücksetzen
-
Monatsbericht Im Interview: Thomas Westphal, Dr. Eva Wimmer und Dr. Rolf Möhlenbrock
Im Interview: Thomas Westphal, Leiter der Europaabteilung (E), Dr. Eva Wimmer, Leiterin der Finanzmarktabteilung (VII) und Dr. Rolf Möhlenbrock, Leiter der Steuerabteilung (IV)
-
Konjunkturprogramm Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer
Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz werden vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur Änderung der Umsatzsteuersätze. Für Auskünfte zu Ihrem Einzelfall wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt.
-
Konjunkturprogramm Maßnahmen zur Entlastung von Kommunen und der neuen Länder beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Länder beschlossen.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
Konjunkturprogramm Im Interview: Jakob von Weizsäcker, Chefökonom und Abteilungsleiter
Im Interview: Jakob von Weizsäcker, Chefökonom und Abteilungsleiter
-
Konjunkturprogramm Umsetzung des Konjunkturprogramms
Der Koalitionsausschuss hat am 3. Juni 2020 Eckpunkte eines Konjunkturprogramms beschlossen. Mit gezielten Nachfrageimpulsen und verbesserten Rahmenbedingungen für Kommunen und Unternehmen soll die wirtschaftliche Erholung angeschoben werden. Gleichzeitig investiert die Bundesregierung in Klimaschutz und klimafreundliche Mobilität, in Bildung und Forschung sowie in Digitalisierung – so machen wir …
-
Corona Umsetzung des Konjunkturpakets - Mit Zuversicht und voller Kraft aus der Krise
Die Bundesregierung hat heute mit dem Entwurf des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes wesentliche Entscheidungen des Konjunktur- und Zukunftspakets getroffen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um Deutschland aus der Corona-Krise zu führen.
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Nutzung von Wirtschaftsdatenbanken in der Finanzverwaltung unter dem Blickwinkel des Risikomanagements
Die seit Jahren bestehenden Einsatzmöglichkeiten von Wirtschaftsdatenbanken wurden seitens der Finanzverwaltung in letzter Zeit deutlich erweitert. Die vielfältigen und teilweise noch unbekannten Nutzungsmöglichkeiten solcher Instrumente werden in diesem Beitrag näher beschrieben und sollen bei entsprechendem Bedarf Gegenstand von Schulungsmaßnahmen seitens der Bundesfinanzakademie werden.
-
g20 G20-Gipfel: Ergebnisse im Finance Track
Finanzthemen spielten auf der Agenda des Gipfels der G20-Staats- und -Regierungschefs eine wichtige Rolle. Zudem trafen sich die G20-Finanzminister am Rande des Gipfels zu einem informellen Arbeitsabendessen.