Suche
247 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Zoll Postverkehr
Postsendungen aus einem Nicht-EU-Land müssen bei der Einfuhr in die EU durch den Zoll. Dabei können für die Waren Einfuhrabgaben entstehen. Ob und in welcher Höhe Zölle oder Steuern zu zahlen sind, hängt von der Art und dem Wert der Sendung ab.
-
Zoll Verbrauchsteuern
Als Einnahmeverwaltung des Bundes nimmt der Zoll sämtliche durch Bundesgesetze geregelten Verbrauchsteuern ein. Die Verbrauchsteuern sind die bedeutendsten Einnahmen der Zollverwaltung. Mit einem Aufkommen von mehr als 65 Milliarden Euro jährlich stellen sie einen wichtigen Beitrag zum Staatshaushalt dar. Verbrauchsteuern sind Abgaben, die den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Waren belasten. …
-
Zoll Warenabfertigung
Deutschland ist eine der größten Wirtschaftsnationen und eines der exportstärksten Länder der Welt. Im Handel mit Staaten außerhalb der EU wurden allein im Jahr 2016 Waren im Wert mehr als 400 Milliarden Euro eingeführt und Waren im Wert von rund 500 Milliarden Euro exportiert.
-
Zoll Zölle und Einfuhrumsatzsteuer
Zölle sind Abgaben auf Waren, die aus Drittländern in die EU eingeführt werden. Zuständig für die Verwaltung und Erhebung der Zölle sind die Mitgliedstaaten.
-
Zoll Strukturen und Beruf
Dem Bundesministerium der Finanzen obliegt die politische und strategische Steuerung der Zollverwaltung. Die oberste Bundesbehörde ist beteiligt bei Gesetzgebungsverfahren und der Einführung von neuen Verfahren.
-
Monatsbericht Zollbilanz 2016
Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, hat am 4. April 2017 in Köln gemeinsam mit dem Präsidenten der Generalzolldirektion, Uwe Schröder, die Bilanz des deutschen Zolls für das Jahr 2016 vorgestellt.
-
zoll Jahresbilanz 2016 - Zoll richtet Zentralstelle zur Geldwäschebekämpfung ein
Am 4. April 2017 haben der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, und der Präsident der Generalzolldirektion, Uwe Schröder, die Bilanz des Zolls für das Jahr 2016 vorgestellt. Aus diesem Anlass erläuterte der Bundesfinanzminister die Pläne der Bundesregierung zur Neuerrichtung der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, kurz „Financial Intelligence Unit“ (FIU), unter …
-
zoll Zoll sucht Nachwuchs
Ab dem 3. April 2017 sind die Motive überall zu sehen: „Du bist Bundesadlerauge, Trophäenjägerjäger, Überraschungspartyveranstalter, Fake-Check oder Robin Hood im Blätterwald“ – mit seiner neuen Nachwuchskampagne „Dein Talent im Einsatz“ wirbt der Zoll bundesweit um qualifizierte Jugendliche..
-
zoll Änderung des Zollverwaltungsgesetzes
Mit dem Gesetz zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes werden die Rahmenbedingungen für die Überwachung und Bekämpfung des vorschriftswidrigen grenzüberschreitenden Warenverkehrs durch den Zoll in den Bereichen Geldwäsche, Verbrauchsteuern und Post verbessert.