Suche
260 Inhalte, sortiert nach
-
Zoll Der Zoll - Daten und Fakten im Überblick
Mit seiner Arbeit sichert der Zoll das Gemeinwesen, fördert den Wirtschaftsstandort Deutschland, trägt zur Stabilität der Sozialsysteme bei und sorgt für Sicherheit und wirtschaftliche Gerechtigkeit. Der Zoll spielt eine zentrale Rolle für die deutsche Volkswirtschaft und den Wirtschaftsstandort Deutschland.
-
Zoll Effiziente Zollabfertigung – Standortvorteil für die deutsche Wirtschaft
Die Effizienz der Zollabfertigung ist ein für den reibungslosen Ablauf der Handelsgeschäfte der im- und vor allem exportorientierten deutschen Unternehmen ein bedeutender Standortfaktor. Die Weltbank sieht in einer Studie zum Logistik Performance Index den deutschen Zoll weltweit auf Rang zwei, unter den großen Industrienationen sogar auf dem ersten Platz.
-
Zoll Gesetz zu dem Übereinkommen vom 10. März 2009 zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über die zentrale Zollabwicklung hinsichtlich der Aufteilung …
Ziel des Übereinkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten als Vertragsparteien der Europäischen Union ist es, die Pauschale zwischen den tatsächlich an der Einfuhr beteiligten Mitgliedstaaten in einem dem Aufwand angemessenen Verhältnis aufzuteilen.
-
zoll Grundlagen
Wie ist die Bundeszollverwaltung organisiert, wer bildet die Beschäftigten aus und welches sind die Aufgaben - hier erfahren Sie grundsätzliches über die deutsche Zollverwaltung.
-
zoll Das Zoll Ski Team bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi
Fünf der 19 deutschen Olympiamedaillen steuerte das Ski Team des deutschen Zolls bei. Die Spitzensportförderung des BMF und ihre Erfolge im Überblick.
-
zoll Einfuhr von Waren durch Streitkräfte aus NATO-Staaten
Wenn Soldaten ausländischer Streitkräfte Waren mit nach Deutschland bringen, gelten für sie andere Bestimmungen als für gewöhnliche Reisende. Geregelt wird das im so genannten Truppenzollgesetz. Dies wurde jetzt modernisiert. Das neue Truppenzollgesetz und die darauf basierende neue Truppenzollverordnung sind am 1. November 2009 in Kraft getreten.
-
Klimaschutz Fragen und Antworten zum Klimaschutzprogramm
Deutschland hat sich national und international verpflichtet, bis 2030 über die Hälfte an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 einzusparen. Um diese 55 Prozent zu erreichen, hat die Bundesregierung ein umfassendes Klimapaket auf den Weg gebracht. Was sind die wichtigsten Bausteine? Wie funktioniert die CO2-Bepreisung? Und was kostet das? Wir haben hier die wichtigsten Fragen zum Klimapaket …