Suche
220 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Dezemberhilfe kommt, Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert und verlängert
Um den von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen (im Weiteren: Unternehmen) durch die Krise zu helfen, kann seit Mittwoch, dem 25. November 2020, die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt werden.
-
Ministerium Monatsbericht November 2020
Die November-Ausgabe unseres Monatsberichts wirft ein Schlaglicht mit ausführlichen Informationen auf die Novemberhilfe und die Überbrückungshilfe III. Zudem finden sich weitere Berichte u.a. zu den Herausforderungen der Bankenaufsicht in der Corona-Pandemie, zur mittelfristigen Projektion der öffentlichen Haushalte für die Jahre 2020 bis 2024 sowie ein Rückblick auf die Jahrestagung des IWF.
-
Corona Außerordentliche Wirtschaftshilfe November – Details der Hilfen stehen
Die außerordentliche Wirtschaftshilfe für den Monat November 2020 bietet eine weitere zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind. Weitere Details und Bedingungen der Hilfen stehen jetzt fest.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Die Marken mit dem Plus
Wer ein Zeichen für gute Taten setzen möchte, kann das mit Briefmarken auf eine angenehme Art und Weise tun. Diese besonderen Marken haben ein eigenes Erkennungsmerkmal. Das „Plus“ auf den Briefmarken ist entscheidend: Mit dem zusätzlichen Anteil von wenigen Cent werden zahlreiche gemeinnützige Projekte gefördert. Dabei steht die Transparenz ganz im Vordergrund, denn wer weiß, wofür genau seine …
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „Kirchenfenster – Die Geburt Christi“
Auch in diesem Jahr hat das Bundesministerium der Finanzen am 2. November 2020 ein Sonderpostwertzeichen mit einem zusätzlichen Centbetrag aus der Serie „Weihnachten 2020“ mit dem Motiv „Kirchenfenster – Die Geburt Christi“ herausgegeben.
-
Ministerium Monatsbericht Oktober 2020
Die Oktober-Ausgabe unseres Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf den Aktionsplan zur Bekämpfung von Bilanzbetrug und Stärkung der Finanzmarktaufsicht, stellt die Neufassung der Grundsätze für Unternehmens- und Beteiligungsführung im Bereich des Bundes vor und präsentiert die Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten im Jahr 2019. Außerdem: ein Bericht zur …
-
Briefmarken 25-Euro-Sammlermünze „Weihnachten - Geburt Christi“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 25-Euro-Sammlermünze „Weihnachten - Geburt Christi“ prägen zu lassen und im November 2021 herauszugeben. Die Münze ist einem der wichtigsten Feste der Christenheit gewidmet, das tief in der Kultur und im Brauchtum unseres Landes verwurzelt ist.
-
Internationales/Finanzmarkt Rede von Staatssekretär Dr. Jörg Kukies auf der Bitkom-Konferenz in Berlin
Staatssekretär Dr. Jörg Kukies im Bundesministerium der Finanzen sprach über “Crypto-Assets and Digital Space – Modernizing the Regulatory Framework” am 01. Oktober 2020 auf der Bitkom-Konferenz “Crypto-Assets in Europe: Creating a common regulatory framework for the EU and Germany in Berlin.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen "100. Geburtstag Fritz Walter"
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Oktober 2020 ein Sonderpostwertzeichen „100. Geburtstag Fritz Walter“ heraus.
-
Klimaschutz Virtuelle Rede für den Sustainable Finance Summit am 28. September
In seiner Eröffnungsrede beim digital stattfindenden European Sustainable Finance Summit am 28. September 2020 spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz davon, dass wir im Interesse unserer Zukunft eine fundamentale Transformation unserer Wirtschaft brauchen. Es geht darum, nachhaltig zu leben und zu wirtschaften und darum, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, so Olaf Scholz. Er betont, …