Suche
1523 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Steuereinnahmen im November 2020
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) sanken im November 2020 um 7,0 Prozent gegenüber dem November 2019. Die konjunkturellen Effekte der Corona-Krise belasteten weiterhin das Steueraufkommen.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes umfasst die Kreditaufnahme für die Verschuldung des Bundes (Haushalt und Sondervermögen) und die Kreditaufnahme für die Refinanzierung der Sondervermögen des Bundes zur Durchleitung von Krediten an öffentliche Anstalten des Bundes.
-
Steuern Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften
Die Steuereinnahmen am aktuellen Rand finden Sie hier als Pdf- und xlsx-Dokumente zum Download.
-
steuereinnahmen Entwicklung der Steuereinnahmen
Aktuelle Daten und historische Zeitreihen.
-
Steuerschätzung Ergebnisse der Steuerschätzung vom 10. bis 12. November 2020
Die 159. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ fand vom 10. bis 12. November 2020 als Videokonferenz statt. Geschätzt wurden die Steuereinnahmen für die Jahre 2020 bis 2025.
-
Internationaler Währungsfonds Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Im Rahmen der alljährlichen, erstmals virtuellen Artikel-IV--vier-Konsultationen tauschte sich am 13. November 2020 und 17. November 2020 eine Delegation des IWF mit Staatssekretär Wolfgang Schmidt und Chefvolkswirt Jakob von Weizsäcker über die Wirtschaftslage in Deutschland aus.
-
einkommensteuer Der Effekt der kalten Progression bei der Einkommensteuer
Die Bundesregierung hat ihren Bericht über die Wirkung der kalten Progression im Verlauf des Einkommensteuertarifs für die Jahre 2020 und 2021 vorgelegt.
-
Steuern Zentrale Aussagen aus dem 13. Existenzminimumbericht
Die Bundesregierung legt alle zwei Jahre einen Bericht über die Höhe des von der Einkommensteuer freizustellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern vor. Der 13. Existenzminimumbericht stellt die maßgebenden Beträge für die Bemessung der Existenzminima für 2021 und 2022 dar.
-
Steuern Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren 2021
Mit dem BMF-Schreiben werden die Muster der Vordrucke im Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren für das Kalenderjahr 2021 bekannt gegeben.
-
Steuern Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder eine Verlängerung der Regelungen erlassen, die für die von den Folgen der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen steuerliche Erleichterungen vorsehen. Von besonderer Bedeutung ist die Möglichkeit, Steuerforderungen weiterhin zinslos zu stunden..