Suche
357 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Neue Studie zur Kreditvergabe in Deutschland
Dank der staatlichen Maßnahmen konnte eine flächendeckende Kreditklemme in Deutschland bisher verhindert werden, so eine Studie des Prognose-Zentrums des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel. Die Gefahr bleibt aber akut, wenn der Aufschwung mit einem hohem Abschreibungsbedarf zusammenfällt.
-
Internationales/Finanzmarkt Angemessene Vorstandsgehälter
Die Managervergütungen waren zuletzt zu Recht stark in der öffentlichen Kritik, insbesondere deren Höhe und deren Orientierung am kurzfristigen Gewinn. Kontrollfunktionen, Verantwortlichkeiten und Haftung wiesen Mängel auf. Nun wird ein Gesetz in Kraft treten, mit dem das langfristige Wohlergehen des Unternehmens stärker in den Mittelpunkt gerückt wird und die Kontrollfunktionen gestärkt werden.
-
Internationales/Finanzmarkt Starke EU-Finanzaufsicht ist wichtig
Am 9. Juni kamen in Luxemburg die EU-Finanzminister zum ECOFIN zusammen, um über die Schaffung einer europäischen Finanzaufsicht zu beraten. Dies wird auch beim Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs am 18. und 19. Juni in Brüssel zentrales Thema sein.
-
Internationales/Finanzmarkt Verbot für Leerverkäufe verlängert
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (kurz: BaFin) hat in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Finanzen Leerverkäufe in Aktien führender Unternehmen aus der Finanzbranche verboten. Das Verbot wurde bis Ende Mai 2009 verlängert.
-
Internationale Finanzpolitik Bessere Einlagensicherung in Deutschland
Damit unter anderem die Einlagensicherung für deutsche Sparer von 20.000 auf 50.000 und zum 31. Dezember 2010 auf 100.000 Euro angehoben werden kann, bedarf es verschiedener Änderungen im Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungsgesetz. Diese wurden am 18. Februar vom Kabinett beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Stärkung der Commerzbank ist wichtig für Deutschland
Der Bund wird der Commerzbank im Rahmen seines Hilfspaketes Kapital zur Verfügung stellen. Es bleibt im Interesse aller Steuerzahler beim Grundsatz: Keine staatliche Leistung ohne Gegenleistung. Die Beteiligung des Bundes an der Commerzbank steigt deshalb auf 25 Prozent plus eine Aktie.
-
Internationales/Finanzmarkt Stabilisierung der Finanzmärkte
Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung
-
Internationales/Finanzmarkt Deutsche Bankenaufsicht im internationalen Vergleich
Die Bankenaufsicht in Deutschland hat sich bewährt und braucht internationale Vergleiche nicht zu scheuen. In Deutschland sind die Deutsche Bundesbank und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemeinsam mit der Aufsicht über Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen betraut. Diese Idee einer „Allfinanzaufsicht“ wird in immer mehr Ländern verwirklicht, wenn es auch …
-
Internationales/Finanzmarkt Deutsches Stabilitätsprogramm 2007
Das Kabinett hat am 05. Dezember 2007 den Entwurf des Bundesministeriums der Finanzen für die Aktualisierung des Stabilitätsprogramms Dezember 2007 gebilligt. Bundesfinanzminister Steinbrück wird das aktualisierte Programm heute an den Rat der Europäischen Union und an die Europäische Kommission übermitteln. Nachdem im Juni 2007 das Defizitverfahren in Bezug auf Deutschland beendet wurde, wird der …
-
Internationales/Finanzmarkt Grundlagen
Das BMF ist federführend zuständig für Fragen der internationalen Währungs- und Wechselkurspolitik, der Fortentwicklung des internationalen Währungssystems ("Reform der internationalen Finanzarchitektur") sowie für Fragen der Devisenmärkte und der internationalen Zahlungsbilanzpolitik.