Suche
315 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Konjunktur
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Internationale Finanzpolitik Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe
Vom 14. bis 16. Oktober 2020 fanden anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe virtuelle Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und -Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverneure, des Lenkungsausschusses des IWF sowie der Weltbankgruppe statt. Zentrale Themen waren die Lage der Weltwirtschaft, Verlängerung/Weiterentwicklung …
-
Monatsbericht Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes umfasst die Kreditaufnahme für die Verschuldung des Bundes (Haushalt und Sondervermögen) und die Kreditaufnahme für die Refinanzierung der Sondervermögen des Bundes zur Durchleitung von Krediten an öffentliche Anstalten des Bundes.
-
G20 G20 verlängern Schuldenmoratorium für ärmste Länder
Um die ärmsten Länder der Welt in der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen, haben die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 bei ihrem virtuellen Treffen im Oktober 2020 die Verlängerung eines Schuldenmoratoriums beschlossen und sich im Grundsatz auf ein multilaterales Rahmenwerk zum weiteren Umgang mit Staatsschulden geeinigt. Dieses Rahmenwerk wurde bei einem weiteren virtuellen …
-
Monatsbericht Finanzmärkte und Kreditaufnahme des Bundes
Aktuelle Lage an den europäischen Finanzmärkten und monetäre Entwicklung
-
Internationales/Finanzmarkt Entschlossen gegen Bilanzmanipulation: Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität
Der Fall Wirecard AG hat gezeigt, dass das bisherige System der Bilanzkontrolle börsennotierter Unternehmen in Deutschland verbessert werden muss. Im Bundeskabinett wurde daher am 7. Oktober der federführend vom BMF und dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) erarbeitete Aktionsplan zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht vorgestellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Im Interview: Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin
„Die skandalösen Bilanzmanipulationen der Firma Wirecard haben Vertrauen in den Finanzstandort Deutschland gekostet. Das Vertrauen kann nur zurückgewonnen werden mit couragierten Reformen und starken Aufsichtsinstitutionen.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin Sarah Ryglewski äußert sich im Interview zum Aktionsplan zur Stärkung der …
-
Internationales/Finanzmarkt Informationen zum Fall Wirecard und seinen Konsequenzen
Das Bundesministerium der Finanzen treibt die transparente und lückenlose Aufklärung der mutmaßlich betrügerischen Praxis des Unternehmens Wirecard entschlossen voran. Umfassende Maßnahmen sollen zudem dafür sorgen, Schwachstellen bei der Bilanzkontrolle zu beseitigen, Schutzmechanismen zu verbessern und Schlupflöcher zu schließen.
-
Internationales/Finanzmarkt Bilanzbetrug bekämpfen und Kontrolle der Finanzmärkte stärken
Börsennotierte Unternehmen müssen besser kontrolliert werden. Das Bundesfinanzministerium hat dazu am 7. Oktober im Kabinett den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Bilanzbetrug und zur Stärkung der Kontrolle über Kapital- und Finanzmärkte vorgestellt, der gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erarbeitet worden ist. Nun soll sehr zügig ein …
-
Internationales/Finanzmarkt Rede von Staatssekretär Dr. Jörg Kukies auf der Bitkom-Konferenz in Berlin
Staatssekretär Dr. Jörg Kukies im Bundesministerium der Finanzen sprach über “Crypto-Assets and Digital Space – Modernizing the Regulatory Framework” am 01. Oktober 2020 auf der Bitkom-Konferenz “Crypto-Assets in Europe: Creating a common regulatory framework for the EU and Germany in Berlin.