Suche
46 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Buenos Aires im Juli 2018
Beim Treffen der G20-Finanzminister unter argentinischer Präsidentschaft in Buenos Aires haben die Teilnehmer insbesondere über die Risiken durch Handelskonflikte diskutiert. Bundesfinanzminister Olaf Scholz warb für einen freien und fairen Welthandel und unterstrich die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt war die Verabschiedung von Politikoptionen zur …
-
Internationales/Finanzmarkt Conference “Fiscal Sustainability and Social Systems – Challenges and Policy Options for the Next Decades”
Am 22. Juni 2018 kamen auf Einladung des Bundesfinanzministeriums hochkarätige Experten im Rahmen einer internationalen Konferenz in Berlin zusammen, um über die Herausforderungen des demografischen Wandels für die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und die sozialen Sicherungssystem zu diskutieren.
-
Internationales/Finanzmarkt Rational und mit kühlem Kopf für einen freien Welthandel
Bundesfinanzminister Olaf Scholz äußert sich in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung vom 21. Juli 2018 zum unmittelbar bevorstehenden G20-Gipfel in Buenos Aires. Angesichts der bestehenden Handelskonflikte warnt er vor einem „Schutzzoll-Ping-Pong“ und mahnt europäische Geschlossenheit an.
-
Internationales/Finanzmarkt IWF-Frühjahrstagung und Treffen der G20-Finanzminister in Washington D.C.
Vom 18. bis 21. April 2018 fand die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe in Washington D.C. statt. Zudem trafen sich die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20. Sie diskutierten insbesondere darüber, wie die Resilienz der einzelnen Länder und des globalen Finanzsystems weiter gestärkt werden kann.