Suche
73 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Olaf Scholz über die transatlantische Partnerschaft
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hielt am 12. April 2019 eine Rede beim Peterson Institute for International Economics zum Thema "The Transatlantic Partnership: Common Values in a Changing World". Darin unterstrich er die Bedeutung einer starken und stabilen Europäischen Union Seite an Seite mit einflussreichen Vereinigten Staaten von Amerika, die für ihre Prinzipien einstehen.
-
Internationales/Finanzmarkt „Wir brauchen Investitionen in neue technische Entwicklungen.“
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sprach im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den effizienten Umgang mit den Mitteln des Bundeshaushalts, die richtigen Ausgabenschwerpunkte und über Spielräume der Schuldenbremse. „Als Bundesfinanzminister ist es meine Aufgabe, die begrenzten Mittel fair zu verteilen“, sagte Scholz.
-
Internationales/Finanzmarkt "Wir brauchen eine globale Mindestbesteuerung"
Beim Global Solutions Summit am 18. März 2019 in Berlin warb Bundesfinanzminister Olaf Scholz für eine globale Mindestbesteuerung, damit Staaten ihre öffentlichen Güter finanzieren können. Darüber hinaus machte er sich stark für den Multilateralismus - nur über die internationale Zusammenarbeit lassen sich globale Probleme wie der Klimawandel und soziale Ungleichheiten lösen.
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zum Zahlungskontengesetz/Basiskonto
Wozu dient das Zahlungskontengesetz? Wer soll vom Anspruch auf ein Basiskonto profitieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.
-
deutsche-finanzmarktaufsicht_manuell Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht.
-
Finanzmarktregulierung Fragen und Antworten zum einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism - SRM).
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zum Reformpaket für stabile und faire Leistungen für Lebensversicherte
Mit einem gesetzlichen Maßnahmenpaket will die Bundesregierung sicherstellen, dass Kundinnen und Kunden von Lebensversicherungsunternehmen auch künftig die ihnen vertraglich zugesagten Ansprüche in vollem Umfang geltend machen können. Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu dem Maßnahmenpaket haben wir für Sie zusammengestellt.
-
Finanzmarktregulierung Fragen und Antworten zur Regulierung von Bonifikationen und Managergehältern
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Regulierung von Bonifikationen und Managergehältern.
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zur Einführung des SEPA-Verfahrens
Das Kürzel SEPA steht für Single Euro Payments Area (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum). Mit SEPA soll der Zahlungsverkehr im europäischen Wirtschaftsraum harmonisiert und mit einheitlichen Zahlungsverkehrsprodukten - wie Überweisungen und Lastschriften - abgewickelt werden. Das bedeutet, dass inländische Zahlungen ebenso wie grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb der Europäischen Union …
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.